
Mozilla hat Updates für seine Programme Firefox und Firefox ESR sowie den E-Mail Client Thunderbird veröffentlicht, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu schließen, einige davon als hochriskant eingestuft. Anwender werden dringend zur Aktualisierung aufgefordert. Die aktuellen Versionen für Firefox und Firefox ESR sind jetzt 115, Thunderbird ist mit Version 102.13 wieder aktuell.
In Firefox 115 wurden insgesamt 13 Schwachstellen behoben, darunter vier mit hohem, acht mit mittlerem und eine mit niedrigem Risiko. Die Updates enthalten nur wenige neue Funktionen sondern konzentrieren sich vor allem auf das Schließen der Sicherheitslücken. Zu den Neuerungen gehören allerdings die Möglichkeit, Zahlungsmethoden aus Chrome zu importieren, und die Aktivierung der hardwarebeschleunigten Video-Dekodierung bei Verwendung von Intel-GPUs unter Linux.
Firefox-Aus für Windows 7 & 8 sowie macOS unter 10.15
Firefox 115 soll dabei die letzte Version sein, die unter Windows 7 und 8 sowie auf älteren macOS-Versionen (10.12, 10.13 und 10.14) lauffähig ist. Nutzer dieser Betriebssysteme werden automatisch auf Firefox ESR 115 aktualisiert, um die Sicherheitsupdates sicherzustellen.
Um zu überprüfen, ob die aktuelle Version bereits installiert ist, klicken Sie auf das Einstellungsmenü, dort auf „Hilfe“ und „Über Firefox“ oder „Über Thunderbird“. Falls eine Aktualisierung erforderlich ist, wird die neue Version automatisch geladen und installiert, anschließend ist aber ein Neustart nötig. Linux-Nutzer sollten die Software-Verwaltung ihrer Version nach Updates suchen lassen, während Mac-Nutzer die aktuelle Version im Firefox- oder Thunderbird-Menü anzeigen lassen können.