Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Hoymiles HMS800W-2T lässt sich nicht mit dem WLAN verbinden

Tut mir Leid daß ich euch mit einem nicht PC-Problem belästigen muß, allerdings hängt ja nicht nur der PC am Wlan sondern auch Wechselrichter die in einer Cloud PV-Anlagen-Daten sammeln und in der App anzeigen. Der im Betreff genannte lässt sich nicht mit dem Wlan-Netz verbinden , d.h. es wird angezeigt"verbunden/kein Internet".Der Hoymiles Support konnte mir auch nicht weiterhelfen , alle Vorschläge abgearbeitet ohne Erfolg. Ich wende mich an euch, mit der Hoffnung daß einer oder eine von so einem Problem gehört hat bzw. sogar gelöst hat. Im Wlan Netzwerk wird das Teil als DTUBI-A01B3216 angezeigt, das tippe ich an , dann kommt das Feld wo man das Netzwerkpasswort eingibt, und dann sollte sich das mit dem Netzwerk verbinden , Verbindung fehlgeschlagen , erneut versuchen .



Antworten zu Hoymiles HMS800W-2T lässt sich nicht mit dem WLAN verbinden:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
Und das eingegebene Passwort funktioniert woanders aber z.B. mit dem Handy?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Im MAC-Filter mal "alle Zulassen" einstellen.
nach Erkennung ggf wieder auf "bekannte" setzen um zufällige Anmeldungen zu sperren .
???
Fuzzy

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo, das Passwort kann ich schon auswendig so oft wie ich das schon eingegeben habe. Beim Smartphone und Laptop , ist es ja so, daß das nur in ganz seltenen Fällen nochmal eingegben werden muß, eigentlich nur bei Gästen die ins Wlan wollen, funktioniert auch immer. D.h. , meine Tochter war letztes WE da und kam nicht ins Wlan. Hat dann aber gleich ihren Hotspot vom Smartphon genommem, keine Ahnung ob sie vielleicht einen Tipfehler hatte. Wenn das Passwort falsch eingegeben wird, wird da nicht"falsches Passwort" ausgegeben?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo, wenn du das meinst , im Router einstellen, hab ich auch gemacht, der Support von Hoymiles hat mich sogar die Firewall deaktivieren lassen , hat auch nichts gebracht. Ich glaube bald , das Wlan-Modul in dem Wechselrichter ist defekt. Seit zwei Tagen hab ich den Stromspeicher von ECOFLOW bekommen , der ist einfach so mit seiner S/N(Seriennummer)scheinbar über Wlan in der Ecoflow-App drin , keine Ahnung wie das ging. Werde die Rücksendebedingungs-Liste vom Verkäufer ab arbeiten und das Ding zurückschicken .Werde auch den Shelly Smartmeter einbauen lassen und wenn der ins Wlan geht , hab ich endgültig die Bestätigung , daßß in dem WR was defekt ist. Vielen Dank für eure Bemühungen , schönen Sonntag noch . Gruß KW52

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das Standardpasswort ist ja auch im Netz zu finden.
Normalerweise geht das so. Der WR macht einen Hotspot auf.
Da muss man sich mit dem Handy oder Laptop mit verbinden.
Das geht normalerweise mit der netzwerksuche. der WR vergibt dann dem Handy oder Laptop eine IP. Dann mit dem Browser die IP Adresse des WR anwählen und  benutzername und passwort auf der geöffneten Seite eingeben, dann sollte man drin sein. dort muss man dann in den einstellungen den wechselrichter mit dem eigenen Wlan einrichten. wahrscheinlich muss er danach dann einen neustart machen und ist mit dem eigenen Wlan verbunden.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo , sorry daß ich erst jetzt auf deine Tipps antworte. "Normalerweise" würde ich hier nicht quasi Notrufe absetzen , wenn das so easy gehen würde wie es von allen mir geschrieben wird. 1.) Wo sehe ich die IP vom WR , wenn er eine vergeben hat? Schätze mal im Router, da hab ich eine Liste gesehen mit den Geräten und ihren IP-Adressen. Die sind aber alle im Heimnetzwerk und melden sich automatisch an. Hab schon die Signalstärke mit einer App gemessen , war nur ausreichend, jetzt den Repeater näher an die Geräte gebracht, Signal ist jetzt super , wird so auch bei den einzelnen Geräten im WLAN angezeigt. Der einzige Punkt wo jetzt noch fraglich ist, wieviele WLAN Geräte kann der Router bedienen bis er überlastet ist. Grüße, KW52 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

die IP vom WR siehst du nur wenn du dich mit dem seinen Wlan verbindest.
dann bekommt dein Laptop oder Tablett oder Handy die IP vom WR. Dann mit dem Browser nachschauen welche IP der WR hat. Meistens am ende die 1 oder 254. dann mit dem Browser verbinden, IP eintippen und es sollte die Anmeldeseite des WR kommen. dort benutzer und passwort eingeben. Im Wechselrichter sollte man dann ein seite finden zum verbinden mit dem eigenen Wlan. Das machen, danach das Gerät das Gerät zum einstellen wieder ins eigene Netzwerk packen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Gestern abend war das ja auf die schnelle was ich geschrieben habe.
Ich habe hier noch mal eine genauere Anleitung, die mir von d_peter geschickt wurde, weil der grade probleme mit der anmeldung im Forum hat;


Kannst das ja mal posten und einen schönen Gruß bestellen.
Beim TE ist das Problem, das zwar Handy mit WR Verbindung bekommt, aber der WR zu weit vom Router entfernt ist. Deshalb wird das wohl nichts mit der Verbindung. Der Fehler am Anfang "Verbindung hergestell, kein Internet" ist kein Fehler, das sagt das Handy, wenn es mit demWR-AP verbunden ist. Ist normal.
1. WR in den AP-Modus bringen. (Nur wenn die Sonne scheint, Nur Netzanschluss reicht nicht)
2. Handy mit WR-Netz verbinden. SSID beginnt mit DTU und endet mit Seriennummer.Passwort steht auf dem WR
3. Nach Druck des entsprechenden Button in der App (4 kleine Quadrate) auf Netzwerkverbundung gehen.
4. Dort Deine Heimnetzdaten eintragen.
5. WR sollte sich verbiinden.
6. Dann Handy wieder mit Heimnetz verbinden.
7. Alles ausfüllen in der App (Adresse usw.)
8. DTU verbinden drücken
9. Seriennummer eingeben
10 Speichern und immer Weiter drücken
11. Fertig

Auch über PC/Laptop: https://global.hoymiles.com/platform/login


« WD MyCloud Mirror und Synology 224+ koppelnInternet per Handy und WLAN funktioniert nicht »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
WLAN
WLAN steht für "Wireless Local Area Network" und bezeichnet ein lokales Netzwerk (LAN), bei dem die Daten statt per Kabel auch per Funk überträgen wer...

Cloudcomputing
Als Cloudcomputing bezeichnet man eine Rechnerwolke, die primär dazu genutzt wird um IT-Infrastrukturen dynamisch an den Bedarf der Benutzer anzupassen und auf einem...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...