Hallo!!
 
 Habe mein Sys neu aufsetzen wollen und bin dabei wie folgt vorgegangen.
 
 1. Drei Partitionen angelegt (1x 25 GB FAT32, 1x 3GB Linux swap, 1x 10 GB Linux ext3; HD ist 38 GB groß)
 2. Habe Linux installiert und automatisch wurde mir der Grub-Bootmanager in den MBR geschrieben.
 
 Wenn ich nun Windows versuche zu installieren, kopiert der Installer die Dateien auf die FAT32-Partition und startet dann neu. Normalerweise müsste dann die Windows-Installation nach dem Neustart weitergehen, tut sie aber nicht. Stattdessen funkt der Bootmanager dazwischen (3 Einträge; Linux, Failsafe und Diskette). Was kann ich nun tun um Windows zu installieren und dann beim Bootmanager den Eintrag "Windows" (zum reinbooten) hinzuzufügen? Die FAT-Partition hab ich mittels fdisk als aktiv markiert, nachdem ich Linux installiert hatte.
 
 Hoffentlich weiß jemand Rat.
 Vielen Dank!
 Bud
| Bud Gast | 









 
			
				