Die zwei dargestellten WLAN-Verbindungen gehören zu unterschiedlichen Adaptern - 
da ist das Protokoll "gar nicht so seltsam"...  
Kannst du an einem evtl. vorhandenen zweiten Rechner problemlos Verbindung in's Internet aufbauen? - oder gibt es auch da Probleme?
Signalisiert die DSL-LED am Router, daß die Verbindung zum Server des Providers "ok" ist?
C:\>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Only
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 4:
   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-19-EC-30-14
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-27-19-EC-30-15
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::cc27:c9e7:7be9:d2a3%14(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 7. Oktober 2014 02:11:52
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 13. November 2150 15:47:32
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285222681
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-EB-30-B4-7C-DD-90-17-A6-D0
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : AktiviertDie drahtlose Verbindung #4 muß nicht beachtet werden - da: 
Medium getrennt...
Die drahtlose Verbindung #3 des WLAN-Adapter "RT73 USB Wireless LAN Card" sieht so aus - als gäbe es keine Probleme zwischen PC und WLAN-Router.
Was wird denn in der Netzwerk-Problembehandlung als Ergebnisbericht ausgegeben?
und:
Welche Verbindung wird dir in dem Menü "Internetoptionen" der Systemsteuerung als eingerichtet angezeigt?
(im Register "Verbindungen") - ist dort womöglich eine Verbindung unter "Einstellungen für VPN- und Einwählverbindungen" zu finden? - wenn ja, dann entferne diese.
Kontrolliere über den Button <LAN-Einstellungen> ob ein Eintrag zu finden ist unter "Proxyserver" 
(Wenn du solchen nicht nutzt, dann soll da auch keine Markierung aktiviert sein)
Kontrolliere auch:
Systemsteuerung - Netzwerk-&Freigabecenter
ob in dem Menü ein rotes Kreuz an einer Stelle eine Unterbrechung anzeigt - wenn "ja" - wo?