Normales Formatieren reicht, um eine Festplatte zu leeren, bevor das Betriebssystem neu installiert werden muss. Soll die alte Festplatte aber verkauft, verschenkt oder entsorgt werden, soll schließlich niemand anderes an vertrauliche Unterlagen, eigene Rechnungen oder die Familienfotos gelangen können. Dafür sollte die Festplatte dann besser mit zusätzlichen Programmen komplett gelöscht werden, damit auch alle Daten sicher vernichtet werden.
Durch das bloße Löschen beim Formatieren werden die Daten nämlich nicht entfernt, sondern nur zum nächsten Überschreiben freigegeben. Unter Windows wird in der FAT (File Allocation Table) nur der Name der Datei gelöscht. Die Datei bleibt solange auf der Festplatte vorhanden, bis an dieser Stelle wieder neue Daten gespeichert werden. Passiert das nicht, lassen sich diese Daten für Profis meist ohne viel Aufwand wiederherstellen.
Um eine Festplatte sicher löschen zu können, gibt es verschiedene Ansätze, die sich in Gründlichkeit und der benötigter Zeit unterscheiden. Meistens werden die Daten werden beim Löschen gleichzeitig mit einer zufälligen Datenfolge wieder überschrieben. Diese Lösch- und Beschreibvorgänge werden einige Male wiederholt, um auch wirklich alle Daten zu entfernen.

Anleitung für DBAN
DBAN, Dariks Boot and Nuke, kann Partitionen und auch die komplette Festplatte sicher löschen. Da es direkt von Boot-Diskette oder -CD gestartet wird, funktioniert es sowohl unter Linux als auch Windows.
Anleitung zum Festplatte löschen mit DBAN