Mit dem kostenlosen Programm DBAN lässt sich die ganze Festplatte löschen. Dabei werden alle gespeicherten Daten komplett und sicher entfernt! Diese lassen sich je nach gewählter Einstellung nachher auch nicht mehr wiederherstellen. Dafür dauert das Festplatte Löschen je nach Festplatten-Größe und gewählter Lösch-Methode auch einige Zeit. Um das Programm herunterzuladen und nutzen zu können, haben wir hier eine DBAN Anleitung vorbereitet.
Festplatte löschen: Anleitung mit DBAN
Auf der DBAN Webseite lässt sich ein Start-Image des Programmes für USB Sticks oder als ISO-Image für CDs herunterladen. Dieses lässt sich mit einem CD-Brennprogramm als Image auf CD brennen. Alternativ kopiert man DBAN auf einen USB-Stick, von dem man den PC dann startet.
Haben Sie eine bootfähige CD mit dem DBAN ISO-Image gebrannt oder einen bootfähigen USB-Stick erstellt, lassen Sie den Datenträger im Computer und starten ihn neu. Startet der Rechner nicht von der CD oder dem USB Stick, muss die Startreihenfolge im BIOS noch angepasst werden: Nur dann weiß der Computer, dass er dieses Mal nicht von der Festplatte, sondern einem neuen Speichermedium starten (auch “booten” genannt!) soll.
Nach dem Start von DBAN lässt sich damit die Festplatte löschen. Achten Sie darauf, dass sich keine weiteren Festplatten Laufwerke in dem PC befinden, die versehentlich mit gelöscht werden könnten. Das Löschen der Festplatte ist mit einem Spezialprogramm wie “DBAN” deutlich gründlicher und wirkungsvoller als das Formatieren der Festplatte alleine: Beim Formatieren werden die Daten nicht selber gelöscht, sondern nur zum Überschreiben freigegeben. Mit Wiederherstellungs- und Daten-Rettungs-Programmen kann man Daten nach einem einfachen Formatieren der Festplatte noch wiederherstellen.
» Mehr Tipps zur Daten-Rettung
>
Video-Anleitung zum Festplatte löschen mit DBAN
Zum Starten des Löschens und dem anschließenden Überschreiben der Festplatte wählt man am besten “autonuke”: Dies wählt automatisch die am häufigsten genutzten Einstellungen und löscht die ausgewählte Festplatte. Um si
cher zu gehen, dass man nicht versehentlich eine falsche Festplatte löscht, sollte man neben der zu löschenden Festplatte keine weiteren Datenträger mehr im PC haben. Dies gilt sowohl für interne als auch externe USB-Festplatten!
Hat DBAN die Festplatte und alle Daten komplett gelöscht (dies kann auch mehrere Stunden dauern!), können Sie den zum Starten genutzten USB-Stick oder die Boot-CD aus dem Laufwerk nehmen und den PC neustarten.
Ihr Bildschirm sollte nun in etwa wie auf dem Bild oben aussehen: Der PC findet keine Daten mehr auf der gelöschten Festplatte. So lässt sich der PC zum Beispiel verkaufen, ohne dass Fremde an die eigenen Daten gelangen können. Auch für eine Windows Neuinstallation ist die Festplatte jetzt vorbereitet.