Für den Firefox-Browser gibt es zahlreiche Plugins, Erweiterungen und Add-ons. Zu viele davon bremsen den Browser aber schnell auf: Wer lange ungenutzte aussortiert, surft wieder schneller – vor allem das Starten des Browsers klappt dann wieder besser.
Die Erweiterungen und Plugins werden im Firefox unter den Add-ons verwaltet. Mit einem Klick auf die Firefox-Schaltfläche, dort dann auf “Add-ons” gelangt man zu den Einstellungen:

Je nach Version findet man die Einstellungen rechts oder links
In diesen Einstellungen werden die unterschiedlichen Firefox Addons nach “Erweiterungen”, “Erscheinungsbild” und “Plugins” unterteilt. Hier lassen sich neue Addons suchen und bereits vorhandene deaktivieren. Wer ein bestimmtes Plugin sucht, kann mit der eingebauten Suchfunktion sowohl die bereits installierten Erweiterungen durchsuchen, oder fehlende Add-ons auf den Firefox-Servern finden.
Hat man ein Add-on gefunden, dass deaktiviert werden soll, geht das mit einem einfachen Klick. Ändert man seine Meinung später wieder, lässt sich das Add-on so auch schnell wieder aktivieren: