Der Screenshot ist ein Abbild des aktuellen Computerbildschirms mit allen gerade geöffneten Fenstern, Programmen und Icons. Daher wird der Screenshot auch oft als Bildschirm-Foto oder Bildschirm-Ausdruck bezeichnet. Einen Screenshot kann man natürlich mit der Fotokamera machen – das ist vor allem dann wichtig, wenn man ein Bild des Start-Bildschirms oder der BIOS Einstellungen braucht.
Sobald das Betriebssystem geladen ist, lässt sich der Screenshot auch direkt per Tastendruck erzeugen: Sowohl Windows als auch Mac OS und Linux speichern den Screenshot entweder als Datei oder direkt im Speicher (in der Zwischenablage) ab. Wird der Screenshot nur im Speicher gesichert, muss er erst mit der “Einfügen-Tastenkombination” (Unter Windows: STRG+C) in ein anderes Programm eingefügt werden, damit man ihn als Datei speichern kann.


Screenshot mit dem Notebook / Laptop
Ein Screenshot mit dem Notebook zu machen ist oft schwieriger, da auf vielen Laptop Tastaturen die Drucken-Taste (PrtScr) fehlt: Diese ist aber oft als Zusatzbelegung auf anderen Tasten mit dabei und nur sehr klein geschrieben:

Bei einem Mac Notebook müssen Sie gar nichts beachten, hier funktioniert die gleiche Screenshot Tastenkombination wie bei einer normalen Mac Tastatur. Läuft auf dem Laptop Windows Vista oder Windows 7, können Sie mit dem Snipping Tool auch ohne Druck-Taste einen Screenshot machen.
Ohne Microsofts Screenshot Programm “Snipping Tool” und ohne Drucken-Taste brauchen Sie zusätzliche Software, um den Screenshot an einem Windows-Laptop zu erzeugen.