
Jede Tastatur hat die Tab Taste (auch Tabulator Taste genannt). Damit kann man zum Beispiel in Excel zur nächsten Spalte wechseln, in Word wird der Text eingerückt. Auch bei Texteditoren nutzt man die Taste für saubere Einrückungen. Wichtig ist die Tab Taste auch für verschiedene Tastenkombinationen: So kann man mit ALT + Tab zwischen den geöffneten Programmen wechseln. Auf dem Mac geht das auch: Hier muss mann allerdings cmd + Tab Taste drücken!
Neben dem gleichmäßigen Einrücken von Texten (das ist genauer, als wenn man mehrere Leerzeichen nutzt!) hilft die Taste auch bei Formularen: Muss man diese ausfüllen, zum Beispiel im Browser, kann man mit der Tab Taste zum nächsten Feld springen.
Wo ist die Tab Taste?
Die Tab Taste befindet sich auf der linken Seite der Tastatur, links von dem “Q”. Sie liegt dabei oberhalb der SHIFT- und SHIFT-LOCK Taste: Aufgedruckt ist in der Regel ein Pfeil nach rechts oder zwei Pfeile. Hier zeigt dann einer nach links, der andere Pfeil zeigt nach rechts. Bei manchen Tastaturen steht dort auch “Tab”: Die Variante mit Pfeilen sind aber am häufigsten.
Während man mit einem Druck auf die Tab Taste nach rechts springt (zum Beispiel in Excel), unterstützen viele Programme auch TAB + SHIFT: Anstatt eine Spalte nach rechts zu gehen, springt der Cursor dann eine Spalte nach links. Das funktioniert auch bei der Tastenkombination, um zwischen den Programmen zu wechseln: Mit jedem neuen Druck auf die Tab springt die Auswahl ein Element nach rechts. Drückt man zusätzlich noch die SHIFT Taste, springt die Auswahl wieder ein Feld zurück.
Praktisch: Tastenkombinationen mit der Tab Taste
- ALT + TAB: Bei gedrückter ALT-Taste mit TAB durch die offen Fenster wechseln
- ALT + SHIFT + TAB: Bei gedrückt gehaltener ALT-Taste mit SHIFT + TAB ein Fenster zurück nach links wechseln

- TAB: Wechseln zum nächsten Feld in Formularen oder Eingabefeldern
- SHIFT (Umschalt-Taste) + TAB: Wechseln zurück zum vorherigen Feld bei Eingabe-Feldern
- STRG + TAB: Wechseln zwischen geöffneten Tabs im Chrome-Browser