
Mozilla hat mit Version 67.0.1 ein neues Update für den Firefox Browser herausgebracht. Die neue Version beginnt jetzt damit, Tracking-Cookies automatisch zu blockieren: Firefox soll jetzt die Tracking-Cookies von Drittanbietern nicht mehr standardmäßig akzeptieren. Über diese Trackingcookies lassen sich Benutzer besser wiedererkennen, damit ihnen passendere Werbung angezeigt wird.
Bislang musste man Tracking-Cookies, wenn man sie nicht erhalten wollte, manuell über die Einstellungen blockieren. Mit dem neuen Update blockiert der Firefox sie jetzt automatisch: Zunächst allerdings nur für neue Nutzer, die den Firefox Browser zum ersten Mal installieren, so die Mozilla-Entwickler im Firefox-Blog:
Für neue Firefox Nutzer, die den Browser zum ersten Mal herunterladen und installieren, wird der verbesserte Tracking-Schutz als Standardeinstellung im Browser aktiviert sein. Dadurch werden Tracking-Cookies von Drittanbietern blockiert, die sich auf der Disconnect Liste befinden.
Das der Tracking Schutz aktiv ist, bemerkt man an einem kleinen Icon in der Adressleiste: Dies ist Schild-Symbol neben der URL mit einem kleinen „i“:

Für bisherige Firefox Nutzer, die den Browser nur updaten und nicht komplett neu installieren, will Mozilla den neuen Tracking-Schutz erst in den kommenden Monaten standardmäßig aktivieren. Wer den Tracking-Schutz bereits jetzt aktivieren möchte, kann das aber über die Einstellungen selber einschalten:
Firefox Tracking Schutz einschalten: