Mit dem kommenden iOS 9.3 Update will Apple eine Funktion einführen, die das verbrauchte Datenvolumen anzeigt: So sieht man direkt, Megabyte oder Gigabyte man aktuell verbraucht hat. Das ist besonders interessant für iPhone-Nutzer, die ein kleines monatliches Datenvolumen zur Verfügung haben und daher sparsam sein müssen – aber auch im Urlaub, wo man ohne WLAN die deutlich teureren Roaming-Gebühren für die mobile Internet-Nuztung zahlen muss.
Neben dem ebenfalls angekündigten Nachtlicht-Modus kann man sich dann mit der neuen iOS Version anzeigen lassen, wie viele Daten man bereits im aktuellen Monat verbraucht hat: Grund könnten zwei Sammelklagen sein, die gegen Apple nach Veröffentlichung von iOS 9 eingereicht wurden: Mit dem letzten grossen Update hatte Apple die Funktion „WLAN Assist“ eingeführt: Diese schaltet bei schlechtem WLAN Empfang automatisch auf das LTE oder UMTS Netz um, wenn dort die Verbindung schneller oder besser ist. Wer sein iPhone oder iPad aber zum Filme-Streamen nutzt, kann so unbemerkt sein Datenvolumen verbrauchen, wenn er vorher im WLAN angemeldet war.
Trotz der mit iOS 9.3 angekündigten Anzeige für den Datenverbrauch kann man die WLAN Assist Funktion aber auch ganz einfach deaktivieren, wenn man Angst vor zu hohen Daten-Verbindungen hat: Wie man die Neuerung deaktiviert, zeigen wir in diesem Artikel.
iOS 9.3 ist aktuell gerade als Beta-Version für registrierte Software-Entwickler erschienen, die ihre Apps mit der neuen Version testen können und Probleme mit dem neuen iOS an Apple melden können. Wann das kostenlose Update dann für alle iPhone und iPad Nutzer erscheint, ist aber noch nicht sicher.