Raspberry Pi 3 ist da: 60% schneller, neue CPU, WLAN und Bluetooth – und schon ausverkauft!
Compterhilfen »
News » Raspberry Pi 3 ist da: 60% schneller, neue CPU, WLAN und Bluetooth - und schon ausver...
29.02.2016, 12:34 Uhr (4124x gelesen)
Der Raspberry Pi 3 ist ab sofort erhältlich: Der neue 64 Bit Prozessor mit 1,2GHz ist bis zu 60% schneller als der Raspberry Pi 2, zusätzlich kommt der RPi mit WLAN und Bluetooth-Chips – und das für 33,95 EUR (plus Steuern und Versand)
» Raspberry Pi Webshop
Die Raspberry Pi Foundation hat ab heute den Nachfolger des beliebten, kleinen Mini-Computers veröffentlicht: Der Raspberry Pi 3 hat die gleichen Ausmaße wie der Vorgänger und sollte daher wieder in die gleichen Gehäuse passen – diese sollten, wegen den neuen Funk-Chips, aber nicht aus Metall sein, damit das Signal nicht abgeschirmt wird. Die Funk-Chips waren lange ein Wunsch der Raspberry-Nutzer: Bislang konnte man den Mini-Computer entweder per Ethernet mit Netzwerk und Internet verbinden oder musste einen der vier USB Ports opfern – wer den Raspberry Pi aber als Smart Home Zentrale einsetzen wollte, brauchte die USB-Ports sehr oft für andere Funk-Empfänger (zum Beispiel zum Schalten von Lichtern und Rolladen). Neu ist auch der Prozessor: Die im RPi 3 verbaute 64-Bit Quad-Core ARM Cortex-A53 CPU läuft jetzt mit 1,2 GHz soll ein großes Update im Vergleich zum Vorgänger, dem 32-bit 900MHz Cortex-A7 Prozessor aus dem Raspberry Pi 2 sein: Während man bereits den Unterschied zwischen einem RPi 1 Model B und einem RPi 2 merkte, soll der neue Prozessor bis zu 60 Prozent schneller sein – wir sind gespannt!
Update: Beim ersten Händler bereits ausverkauft!

Schnell sein lohnt sich: Die auf der Webseite genannten Versand-Partner haben nur ein begrenztes Kontingent an neuen Rechnern zur Verfügung: Als wir mit diesem Artikel begonnen haben, waren es bei dem Onlinehändler element14.com noch 3.200 Stück, mittlerweile hat sich der Bestand auf knapp 2.500 reduziert ist der Raspberry Pi 3 dort – nur eine Stunde später – ausverkauft (einer davon geht zum Testen an uns!). Auch der Shop auf modmypi.com scheint aktuell unter den Bestellungen zusammenzubrechen und ist nur vorübergehend – und dann auch nur teilweise – erreichbar. Bereits am Wochenende war eine Grafik im Internet aufgetaucht, die schon Werbung für die nächste Ausgabe des MagPi Magazins zeigte: Darauf waren die wichtigsten Angabgen zum neuen Modell bereits zu lesen, jetzt ist der Mini-Rechner tatsächlich zu haben – allerdings dürfte es nicht lange dauern, bis der neue Raspberry, wie auch der noch kleinere Raspberry Zero, zunächst einmal ausverkauft ist.
Tipp: Darauf muss man beim Kauf des Raspberry achten!
Der neue Raspberry Pi hat außer dem neuen Prozessor und den zusätzlichen Funk-Modulen sonst alles, was der Raspberry Pi 2 auch hatte: Dazu gehört auch weiterhin der GPIO Port mit 40 Pins, über die man eigene Module anschließen und dann mit einfachen Programmen steuern kann – so lassen sich zum Beispiel eigene, selbstgebaute Platinen mit LEDs an den Computer anschließen und dann per Software ansteuern und zum Leuchten bringen. Die Unterschiede fallen kaum auf – nur auf der Unterseite soll sich jetzt, direkt über dem microSD Slot, das neue Funkmodul befinden, das anscheinend von Broadcom stammt, vermutet cmx-software.com und zeigt erste Fotos vom Raspberry Pi 2 im Vergleich mit dem Pi 3. Der WLAN Chip arbeitet nach dem WiFi 802.11 b/g/n Standard, unterstützt aber nur das ältere, bereits recht überfüllte 2,4GHz Funknetz, nicht das neue 5 GHz Netz. Der Bluetooth Chip soll dafür aber Bluetooth 4.0 und Bluetooth Low Energy (BLE) unterstützen.