Twitch verkauft: An Amazon, nicht an Google / YouTube
Compterhilfen »
News » Twitch verkauft: An Amazon, nicht an Google / YouTube
26.08.2014, 12:48 Uhr (3098x gelesen)
Der Online-Versandhändler Amazon will anscheinend weiter im Video-Geschäft mitmischen und kauft sich dafür die Video-Webseite Twitch: Die ist durch die Live-Mitschnitte aus Video-Spielen bekannt geworden. Auf Twitch sollen die über 50 Millionen Nutzer im Monat über eine Million an Videos aus Computer-Spielen im Netz veröffentlicht haben, das war Amazon knapp eine Milliarde Dollar wert. Zunächst war allerdings Google als Interessent gehandelt worden: Angeblich gab es Gespräche, um Twitch als Ergänzung zu YouTube einzugliedern.
Google soll angeblich ebenfalls eine Milliarde US-Dollar geboten haben – der bereits im Mai spekulierte Verkauf ist jetzt aber Geschichte. Laut dem Forbes Magazin sei Google aber besorgt gewesen, dass es kartellrechtliche Probleme mit dem Kauf gesehen hätten: Neben YouTube hätte Google dann eine weitere große Video-Webseite im Portfolio und die Konkurrenz noch weiter verdrängen können. Twitch-Chef Emmett Shear sagte aber in einem offenen Brief an die Twitch-Nutzer, dass man sich bewusst für Amazon entschieden hätte: Unter der Führung von Amazon können Twitch weiter unabhängig bleiben – außerdem teile Amazon die eigenen Werte und wolle die langfristige Vision von Twitch unterstützen.
Amazon besitzt mit Lovefilm bereits einen Videodienst, der Filme im Abo per Post versendet oder als Video-on-Demand per Internet-Stream zur Verfügung stellt. Den Streaming-Dienst wurde gerade in das neue Programm „Amazon Prime Instant Video“ integriert: Amazon Prime Kunden können die Filme und Serien kostenlos ansehen – dafür hat Amazon aber den Preis für die Premium-Mitgliedschaft „Prime“ von 29,- auf 49,- EUR erhöht.