Eine gefälschte Email, die angeblich von dem Postbank Kundenservice stammen soll, versucht zur Zeit an die Konto- und Kreditkarten-Daten der Nutzer zu gelangen. Die Email, angeblich an „[email protected]“ geschickt, verrät sich allerdings schon durch die auffallend schlechte deutsche Rechtschreibung und Grammatik:
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie oder jemand Ihrem Konto von verschiedenen Standorten verwendet wurde.
Um Ihr Konto zu schützen, verlangen wir, dass Sie Ihre Postbank Informationen zu bestätigen.
Wir haben Zugriff auf Ihr Konto, um sich gegen unberechtigte Transaktionen zu schützen Zukunft begrenzt.
Bitte laden Sie das Formular aus, um diese E-Mail beigefügt und öffnen Sie sie in einem Web-Browser.
Wir danken Ihnen für Ihre prompte Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit,
Postbank Kundenservice.

Angehängt ist die Datei „tan.html“, die von den meisten HTML-fähigen Email-Programmen direkt angezeigt wird. Neben dem Postbank-Logo enthält die Datei ein Formular, in dem der Postbank-Kunde neben Kontonummer und PIN auch Name, Vorname, Mädchenname der Mutter, EC- oder Kredikarten-Nummer und Prüfziffer eingeben soll: Alle Daten also, die man gebrauchen kann, um sich Zugriff zu dem eigenen Konto zu verschaffen und dann Geld auf andere Konten zu überweisen oder die Daten zur Abbuchung in Online-Shops zu nutzen.