Neben den Buchstaben und Ziffern hat jede Tastatur auch zahlreiche Sondertasten, die unter anderem zum Steuern und für die vielen Tastenkombinationen wichtig sind. Problematisch wird es aber, wenn eine Taste aber nicht mehr funktioniert und sich der Buchstabe oder die Zahl nicht mehr schreiben lässt: Dann hilft unter Windows und Mac OS die Bildschirm-Tastatur, um die Taste doch noch einzugeben. Schreibt die Tastatur aber plötzlich andere Zeichen als aufgedruckt sind, muss man wahrscheinlich die Tastaturbelegung wieder umstellen.
- USB Reset am Raspberry Pi: USB Ports zurücksetzen
usbreset.c: Dieses kleine Skript setzt die USB-Ports zurück! Wenn ein USB-Gerät am Linux-Rechner, in unserem Beispiel ein Arduino an einem Raspberry Pi, nicht mehr erkannt wird, muss das nicht unbedingt am Rechner liegen: Zahlre...
- Doppelklick-Geschwindigkeit einstellen
Wenn die Maus bei dem wichtigen Doppelklick Probleme macht (zum Beispiel den Klick nicht erkennt, weil man zu schnell oder zu langsam geklickt hat), kann man die Doppelklick-Geschwindigkeit auch anpassen. Für frühere Windows Ver...
- Jugendschutz unter Windows 7 einstellen
Beim Betriebssystem Windows 7 kann man mit Hilfe der Jugendschutzeinstellung bestimmen, welcher Benutzer des Computers, welche Inhalte sehen darf. Dabei kann man festlegen welche Webseiten besucht werden dürfen, welche Spiele ges...
- Windows: Feste IP Adresse einstellen
Wenn man die IP Adresse nicht automatisch von dem Router per DHCP erhalten möchte, kann man diese Netzwerk-Adresse unter Windows auch fest eingeben: Der PC hat dann immer die gleiche, feste IP im eigenen Netzwerk. Unter Windows 1...