Hab ich mir gedacht, funzt leider nicht!
Die GeForce 4 hat AGP 8x, siehe Auszug von NVidia
"GeForce4 Ti 4200 Triangles/Sek.: 113 Millionen 
w/ AGP 8X Füllrate: 4 Mrd. AA Samples/Sek. 
 Operationen/Sek.: 1.03 Mrd.en 
 Speicherbandbreite: 8GB/Sek. 
 Maximaler Speicher: 128MB "
Und das Mainboard unterstützt nur AGP 4x:
D1218 Mainboard-Spezifikation: Systembaugruppe im ATX-Format 
PGA 370 Celeron Prozessor mit 66 / 100 MHz Front Side Bus für PGA 370 Sockel und Pentium III mit 100 / 133 MHz Front Side Bus für PGA 370 Sockel. Die Celeron und Pentium III Prozessoren unterstützen die MMX-Technologie und die Intel Streaming SIMD Extensions. Größe und Frequenz von First-Level-Cache und Second-Level-Cache sind abhängig vom verwendeten Prozessor. 
Intel Chipsatz 815 E oder 815EP bestehend aus GMCH 82815, ICH 82801BA 
Intel 82562ET LAN-Controller (10/100 Mbit/s) mit RJ45-Schnittstelle WOL mit Magic Packet wird unterstützt, sowie der Systemstart von LAN mittels Bootix LAN BootP oder Intel PXE. 
Analog Devices AD1885 (AC'97) Audio Codec intern: Stereo CD-In, Stereo AUX-In extern: Mono Micro-In, Stereo Line-In, Game/Midi-Anschluss Stereo Line-Out / Kopfhörer 
3 DIMM-Steckplätze für 32 bis 512 Mbyte Hauptspeicher (SDRAM-Speichermodule nach PC100/PC133-Spezifikation) ohne ECC 
Flash-BIOS 
Einschaltfunktionen: 
Wake on RTC 
Wake on LAN 
Wake on PCI Cards 
Wake on USB 
Energiesparfunktionen: 
APM und ACPI (benötigt ein Betriebssystem, das ACPI unterstützt) 
Ein-/Ausschalten, Standby-Modus, Suspend-Modus über Ein-/Ausschalter 
Ein-/Ausschalten über Software 
Sicherheitsfunktionen: 
Chipkartenleser-Schnittstelle (SmartCard-Leser) 
Prozessor-Seriennummer 
Gehäuseüberwachung: Die Gehäuseüberwachung meldet, wenn das Gehäuse unautorisiert geöffnet wurde. 
System-, Setup- und Tastatur-Passwort 
parallele und serielle Schnittstellen können deaktiviert werden 
Schreibschutz für Diskettenlaufwerk 
Virus-Warnfunktion für die Boot-Festplatte 
Virusschutzfunktion für das Flash-BIOS und die EEPROMs auf den Speichermodulen. 
5 PCI-Steckplätze PCI-Steckplätze unterstützen 3,3 V Haupt- und Hilfsspannung. 
1 AGP-Steckplatz Der AGP-Steckplatz unterstützt den 1x, 2x und 4x AGP-Modus und GPA-Speicherbaugruppen. Die Spannung wird automatisch erkannt und eingestellt. 
1 CNR Type A Steckplatz shared mit PCI-Steckplatz 
IDE-Festplatten-Controller am PCI-Bus für bis zu vier IDE-Laufwerke (z. B. IDE-Festplattenlaufwerke, ATAPI-CD-ROM-Laufwerke) Die IDE-Festplatten-Controller sind ATA33/66/100-, Ultra-DMA-fähig und unterstützen die PIOModi 0 bis 4. 
Diskettenlaufwerk-Controller (mögliche Formate: 720 Kbyte, 1,44 Mbyte, 2,88 Mbyte) 
Die Systembaugruppe unterstützt den Systemstart von 120 Mbyte IDE-Diskettenlaufwerken. 
2D/3D-Grafikprozessor, 24 Bit 230 MHz RAMDAC (optional), GPA-Speicher für gesteigerte 3D-Grafikleistung wird unterstützt (optional). 
Bildschirmanschluss: Sub-D-Buchse (optional) 
1 externer paralleler Anschluss (ECP- und EPP-kompatibel) 
1 externer serieller Anschluss (16C550 kompatibel mit FIFO) 
1 interne Chipkartenleser-Schnittstelle. Alternativ kann diese Schnittstelle auch als zweite serielle (16C550 kompatibel mit FIFO) genutzt werden. Diese Schnittstelle unterstützt nicht das Ring-Indicator-Signal. 
1 interne WOL-Schnittstelle 
2 externe PS/2-Anschlüsse für Tastatur und Maus 
2 externe USB-Anschlüsse 
1 interner USB-Anschluss oder 2 interne USB-Anschlüsse 
Echtzeituhr/Kalender mit Batteriepufferungs  
Sorry, aber die Grafikkarte wirst Du leider nicht auf Deinem alten Board zum laufen bekommen. 
Geschweige denn Fujitsu Siemens bietet das als Bios-Update an.