Hallo,
also, es geht um ein T430s i5 12GB RAM, der hatte eine 320GB-Festplatte, die ursprünglich mit Win7 kam, habe den so refurbed gekauft,
direkt auf Win10 selber upgraden lassen und zusätzlich noch Linux nstalliert.
Jetzt habe ich eine 1TB-SSD eingebaut, drauf sind wieder Win10 und ein Linux-Derivat. Platte ist hälftig geteilt, wie vorher schon.
Jetzt kommt das letzte Win10-Update mit Problemen daher, er bricht nach dem 2. Reset immer bei 94% mit Fehler 0x800f0922 (wird nach rückgängig machen der Änderungen im "Windows-Update" Einsteller angezeigt). Ich habe die im Netz gefundenen Tipps ausprobiert, chkdsk, dsim, .NET-Framework, Reserved-Partition vergrößert, nichts hat geholfen.
Habe dann zum testen die Festplatte noch mal eingebaut, wo das Update komplett durchlief.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? Würde gerne die SSD drin lassen, weil die doch um einiges flotter ist als die HD.
Gruß
Rainer
Tomcat (398) ![]() ![]() ![]() ![]() 5x Beste Antwort 6x "Danke"
|