Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Linux-Container Upgrade funktioniert nicht

Hallo liebe Community,

folgendes Problem: Ich habe ein ASUS Chromebook. Das Betriebssystem ist entsprechend ChromeOS. Der Linux-Container soll schon seit längerer Zeit ein Upgrade bekommen, was allerdings noch nie funktioniert hat. Die derzeitige Version ist Debian 9, und es soll auf 11 gehen. Mithilfe eines befreundeten Programmierers haben wir im Linux-Terminal den Fehler gefunden und manuell das Upgrade auf Debian 10 durchgeführt. Wir haben uns an dieser Anleitung orientiert: https://www.digitentic.com/upgrading-debian-9-to-debian-11/

Das Komische ist jetzt, dass dies auch funktioniert hat. Sprich, das Upgrade lief durch, es gab keine Fehlermeldungen und dann fehlte eigentlich nur noch, neuzustarten. Das habe ich gemacht und jetzt ist trotzdem noch die alte Version (also 9) drauf. Auch mein Freund kann sich das nicht erklären und sagt, ihm sei das noch nie passiert.

Jetzt eben die Frage: Woran kann es liegen, dass das Upgrade scheinbar funktionierte, aber nicht durchgeführt wurde? Und vor allem: Was können wir jetzt noch probieren?

Ganz herzlichen Dank an alle!

PS: Noch als Kontext: Wenn man jetzt sudo aptitude dist-upgrade eingibt, kommt:

No packages will be installed, upgraded, or removed.
0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
Need to get 0 B of archives. After unpacking 0 B will be used.

« Flatpak ist ein WeltraumschweinSteam-Spiele stürzen auf Fedora 37 immer wieder ab »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Zugriffszeit
In Milisekunden angegebene Zeit, die das Speichermedium zum Erreichen der gesuchten Daten braucht. Die Zeit ist abhängig vom technischen Verfahren des Mediums sowie ...

Reaktionszeit
In der Elektronik versteht man unter der Reaktionszeit die Zeit, die ein Flachbildschirm benötigt, um die Farbe und die Helligkeit eines Bildpunktes zu ändern. ...