Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Druckkopf reinigen

Hallo Ihr alle, sorry, aber ich weiß überhaupt nicht, wie ich nach dem Einsetzen einer neuen Patrone für meinen Lexmark Z12 den Druckkopf reinigen kann. Ich habe jetzt Linux, vorher windows. Unter windows war alles so leicht, da absolut verständlich und in  Deutsch, aber unter Linux läuft zwar nun mein PC hervorragend und ich komme ins Net, aber da alles nur auf Englisch ist und ich nicht weiß, wo ich genau ansetzen muss und was vor allem "Druckkopfreinigung" auf Englisch heißt, werde ich rammdösig. Ich  bitte Euch, mir Info zu geben, was, wo und wie zu beachten ist.

Vielen lieben Dank im voraus.

Die Unwissende :o


Antworten zu Suse: Druckkopf reinigen:

Hallo,

wenn ich mich nicht irre ist es bim Z12 doch ex und hopp, Tintentank leer Druckkopf wechseln, weil eine Einheit. Reinigung nicht notwendig.
Wieso spricht die Susie bei Dir kein Deutsch ?
Sprachpaket nicht installiert ( kde3i18n-de), Ländereinstellungen falsch ?? ( Kontrollzentrum ->Regionaleinstellungen& Zugangshilfen ). Frauen sollten sich doch im allgemeinen untereinander gut verstehen. ( Sind nur manchmal ein wenig zickig )  ;D

Hallo,

das ist aber lieb, dass Du Dich meinem Problem widmest; und dann noch so schnell.

Linux (Fedora) wurde mir installiert. Habe ich nicht selbst gemacht. Kann ich denn einfach die deutsche Version downloaden oder muss ich dann die alte Version wieder runterschmeißen. Oh Gott, damit kenne ich mich überhaupt nicht aus ???

Habe die Patrone ersteigert. Nachdem ich dem Verkäufer mitteilte, dass mein Druck so schlecht ist, hat er mich gefragt, ob ich denn eine Druckkopfreinigung durchgeführt habe. Unter windows kein Problem, aber Linux ist komplett neu für mich und dann noch die englische Version :-X

Wäre echt lieb, wenn Du mir hierzu weitere Info geben kannst. Und ja... ich denke, wir Frauen verstehen uns ;D

*M*E*R*C*I*

Hallo,

mit Herrn Fedora kenne ich mich nicht so gut aus. Fedora benutzt yum als Installationstool, Susie Novell setzt auf yast. Die Softwarepakete an sich sind im Kern alle gleich nur die Admintools differieren bei den verschiedenen Distributionen. Neu installieren brauchst Du auf jeden Fall nicht, musst nur fehlendes nachinstallieren. Dies muss als User root geschehen ( der Admin bei Linux ). Als Root mit Rootpasswort anmelden, yum starten und nachinstallieren.

Druckerproblem:
Kannst  dich glücklich schätzen wenn er überhaupt druckt. Die meisten Lexmarkdruckermodelle sind reine Windowsdrucker die auf das GrafikDeviceInteface ( GDI ) von Windoows aufsetzen, was es logischer Weise bei anderen Systemen wie MacOS und Linux nicht gibt. Wenn es einen Druckertreiber für deinen Windowsdrucker auch für Linux gibt, unterstützt er meist nur die Druckfunktionen, jedoch nicht die Sonderfunktionen. Viele Hersteller rücken ihre Spezifikationen nicht raus. Hier hat vermutlich ein pfiffiger Programmierer sich irgendwann die Mühe gemacht die Windowstreiberumgebung in Linux nachzuprogrammieren.
Wenn der Lexmark mal kaputt ist, solltest Du dir einen vollwertigen Drucker kaufen, z. B. von Canon. GDI-Drucker sind keine. Da muss der Rechner alles, zu Lasten der Performance erledigen und mit anderen Systemen als mit Windoows funktionieren sie oft nicht.
 

 

Hi,

na da hast Du mir ja eine Menge Infos gegeben. Ich danke Dir. Habe gerade noch einmal eine Testseite ausdrucken wollen und dann die Fehlermeldung kopiert, um sie Dir zu zeigen:

Adding start banner page "none" to job 6.
I [14/May/2005:00:41:37 +0200] Adding end banner page "none" to job 6.
I [14/May/2005:00:41:37 +0200] Job 6 queued on 'printer1' by 'root'.
I [14/May/2005:00:41:37 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 2849) for job 6.
I [14/May/2005:00:41:37 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 2850) for job 6.
I [14/May/2005:00:41:37 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 2851) for job 6.

Leider bestand danach keine Möglichkeit einer Druckkopfreinigung. Hatte aber damit gerechnet, da ich einen Hinweis dazu im Net gefunden hatte. Na egal. Der neueste Druck ist immerhin besser als der erste.

Ich geb's auf und Du hast Recht. Dieser Drucker bleibt nicht mehr lange in meinen Händen. Da muss was Vernünftiges her. Canon hört sich gut an.

Deine Tipps sind prima. Habe gerade einmal einige davon verfolgt. Hut ab!!!

Diese Seite hier ist schon gebookmarkt und ich denke, ich melde mich auch an.

Schön, dass es solche freundlichen und kompetenten User hier gibt.

Vielen lieben Dank,

die nicht mehr ganz so Unwissende... aber wir arbeiten daran!!!

Hallo,

die Funktionalität wie Du sie von Windows kennst ( ink.Druckkopfausrichtung und Reinigung ), bekommst Du bei Linux nur mit dem kostenpflichtigen Treiberpaket Turboprint ( 29.95 €). Siehe www.turboprint.de  ( unterstütze Drucker ) Aus dieser Liste solltest Du was passendes wählen um auf Nummer sicher zu gehen und den Kaufpreis des Treibers gleich mit einplanen. Achte beim Neukauf darauf das Die Tinptenpartonen einzeln wechselbar sind. Spart echtes Geld auch wenn die Anschaffung eines solchen Druckers marginal teurer ist.
Bei Canon geht dies ab Modell Pixma 3000 los. Den Mehrpreis gegenüber einem Billiggerät hast Du schon nach einmaligem Wechsel der Tintentanks wieder aufgefangen. Ab der zweiten wird das Gerät zum Spar s chwein.

Preisvergleich:

Tintenpatrone Lexmark Z12 schwarz 27.90 €

Farbe : 29.90 @

Canon pixma 3000  ( 4 separate Farbtanks nur der jeweils leere Farbtank wird ausgetauscht )

Preis pro Farbtank: ca 6.50 Euro

Soll jetzt keine Werbung für Canon sein, sondern nur zeigen das teurer in der Anschaffung  auf die Dauer billiger ist. Nicht umsonst ist Canon meist der Testsieger.
 


Screenshoot von Turboprint:

« Letzte Änderung: 14.05.05, 01:50:22 von Dr. SuSE »

« Andere: RoutenplanerWindows-Tasten unter Linux wiederverwerten »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...

Unterlänge
In der Typographie lassen sich die einzelnen Buchstaben des Alphabets in ein sogenanntes Linienraster oder Liniensystem vertikal einfügen. Nun lassen sich drei versc...

ARPAnet
APRAnet bezeichnet den Vorläufer des Internets. Der Vorläufer wurde von der ARPA (Advanced Research Projects Agency), einer US-amerikanischen Forschungsgemeinsc...