Der Nachteil an CDs und DVDs ist es, dass diese leicht zu beschädigen sind. Rettungsversuche mit normalen Brennprogrammen gehen oft schief. Aber zum Glück gibt es zahlreiche Programme, mit denen man die Inhalte retten kann.

Musik CD oder Film DVD: Rettungsprogramm Isobuster auf dem PC einrichten
Das Programm Isobuster gibt es kostenlos in unserem Download-Bereich und lässt sich leicht installieren.
Man folgt einfach dem Installations-Assistenten. Wenn man das Programm zum ersten Mal öffnet wird man gefragt, ob man die kostenpflichtige Version haben möchte oder nur dir freie Funktionen verwenden will. Generell ist die kostenlose Version für die Rettung von CDs und DVDs völlig ausreichend.

Musik-CD/Film-DVD: Mit Isobuster auf die Festplatte retten
Ob man nun eine CD oder DVD retten möchte ist unterschiedlich und muss daher beachtet werden.
Eine CD retten
1) Zuerst startet man das Programm und legt die zu rettende CD ein. Danach klickt man erstmal auf den Punkt „Aktualisieren“. Falls das Programm angibt, kein Medium zu haben, liegt die CD im falschen Laufwerk.
2) Nun kopiert man die CD als Image auf die Festplatte. Dafür klickt man mit der rechten Maustaste auf CD und klickt dann in der aufkommenden Liste auf „Extrahieren CD image“ und „RAW (*.bin,*.iso)“. Nun erscheint ein Fenster „Datei extrahieren“ mit dem vorgegebenen Namen CD.bin. Anschließend nur noch auf Speichern klicken. Wenn die CD beschädigt ist, kann es sein, dass dieser Vorgang einige Stunden dauert. Diese leere Stellen kann man aber anschließend mit Nullen auffüllen lassen.
3) Sobald die Image-Datei erstellt wurde, erscheint ein Fenster zum Speichern einer zusätzlichen Cuesheet-Datei.
Eine DVD retten
Um eine DVD zu retten folgt man einfach den gleichen.Schritten wie bei einer CD. Doch anstatt eine CD zu extrahieren, klickt man auf auf „Extrahieren DVD image“.

Auf einen Rohling brennen
Um generell Inhalte auf CDs oder DVDs zu brennen eignet sich sehr gut das Programm Nero Burning ROM. Das gibt es auch als kostenlose Version aus dem Internet herunterzuladen.
Eine CD brennen
1) Zuerst klickt man mit einem Doppelklick auf die Cuesheet-Datei. Dies gibt Nero automatisch den Befehl, das Image wieder auf CD zu brennen. Daraufhin erscheint „Zusammenstellung brennen“.
2) Nach einem Klick auf „Brennen“ öffnet sich die Schublade des Brenners. Nach dem Einlegen des Rohlings, startet das Programm automatisch.
Eine DVD brennen
1) Zuerst folgt man dem folgenden Klicks: Start – Alle Programme – Nero – Daten – Nero Burning ROM
2) Anschließend startet Nero mit dem Fenster „Zusammenstellung brennen“, was beendet werden soll. Danach klickt man auf „Rekorder“ und wählt in der aufklappenden Liste „Image brennen…“ aus. Nun wählt man die Cuesheet-Datei, die vorher erstellt worden ist. Wenn man möchte kann man nun die Voreinstellungen ändern und anschließend mit OK bestätigen.
3) Im nächsten Fenster wählt man nur die Punkte „Brennen“ und „Disk finalisieren (Kein weiteres Schreiben)“ aus und überprüft, ob der Rohling groß genug für den Brennvorgang ist.
Natürlich sollte beachtet werden, dass nur Sicherheitskopien eigener DVDs und CDs gemacht werden dürfen. Das Kopieren von kopiergeschützten CDs und DVDs ist illegal und strafbar.