Die SD Karte ist neben der CF-Karte (Compact-Flash) die am häufigsten genutzte Speicherkarte für Digitalkameras. Trotzdem sind die Daten darauf schnell gelöscht und verloren: Die erst vor kurzem geschossenen Fotos können durch versehentliches Löschen, Formatieren oder durch Beschädigung der Speicherkarte schnell verloren gehen. Um schon während des Fotografierens das versehentliche Löschen zu vermeiden, sollten die Bilder nie direkt in der Kamera gelöscht, sondern zuerst auf den Computer überspielt werden. So hat man auf der Speicherkarte immer noch eine Sicherheitskopie der Bilder, wenn man auf dem PC das falsche Bild gelöscht hat.
Wenn die Speicherkarte aber doch durch Versehen oder Programmfehler gelöscht wird oder nicht mehr lesbar ist, können Spezialprogramme mit etwas Glück die verloren geglaubten Fotos oder Daten doch noch retten – einige stellen wir hier vor. Vier der fünf gezeigten Programme sind sogar kostenlos, das fünfte Programm verlangt erst eine kostenpflichtige Registrierung, wenn es tatsächlich auch Fotos zum Retten und Wiederherstellen gefunden hat.
Weiterlesen:
» Alle Programme aus dem Video kurz vorgestellt
» Download-Links für die vorgestellten Programme
Daten von der PC Festplatte retten
Wenn Sie nicht nur Fotos auf einer SD Karte oder CF Speicherkarte retten, sondern andere gelöschte Daten (PDF Dokumente, Word Texte oder Excel Tabellen) retten möchte, beachten Sie bitte unsere Software-Tipps zum Thema “Daten retten“.

SD Karte: Software zum Retten der Fotos
Hier stellen wir die fünf in unserem Video oben gezeigten Programme zum Retten der Daten von einer SD Karte oder CompactFlash Speicherkarte kurz vor:

Fotos Retten: Das Programm Recuva
Das kostenlose Daten-Rettungs-Programm Recuva startet mit einem einfachen Assistenten: Hier wählt man aus, welche Daten man suchen und wiederherstellen möchte (wir haben im Video oben nur nach Bildern gesucht, es lassen sich aber auch Musik- oder Video-Dateien (MP3, MP4, Avi), Office-Dokumente, Emails oder komprimierte Archive suchen und retten.
Im nächsten Schritt wählt man aus, ob man den ganzen Computer nach gelöschten Daten durchsuchen möchte, nur im Papierkorb oder auf einer Speicherkarte (zum Beispiel der SD Karte aus der Digitalkamera). Findet die Suche keine Daten, kann man auch die länger dauernde “Tiefensuche” aktivieren, den noch gründlicher nach gelöschten Daten sucht. Nach der Suche zeigt Recuva gefundene Daten an: Markiert man eine so gefundene Datei, lässt sie sich mit einem Rechtsklick wiederherstellen.
Zum Download


Daten Retten mit Avira UnErase
Das kostenlose Avira Unerase kommt von dem gleichen Hersteller wie der kostenlose AntiVir Virenscanner. Das Programm wird vom Hersteller allerdings nicht weiter fortgeführt, kann aber trotzdem weiterhin für den persönlichen Gebrauch genutzt werden.
Auch das sehr einfach zu bedienende Avira Unerase kann versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen, in dem man zunächst das Laufwerk mit den verlorenen Daten auswählt. Das Programm ist als Freeware im Netz erhältlich, wird allerdings nicht mehr auf der Avira Webseite angeboten.
Zum Download


Kostenloses Profi-Tool: PC Inspector
PC Inspector ist ein kostenloses Programm der Firma Convar zum Retten und Wiederherstellen von gelöschten Daten. PCInspector unterstützt neben Bild-Daten unter anderem die Dateiformate AVI, DOC, HTML, PDF, MP3 und ZIP. (Anleitung zum Daten retten mit dem PC Inspector)

Nach dem Start wird das Laufwerk angegeben, auf dem nach Bildern gesucht werden soll – zusammen mit dem Dateiformat (JPG oder diverse RAW-Formate). Die gefundenen Bilder lassen sich nach der Wiederherstellung automatisch speichern.
Zum Download

Zero Assumption: Image Recovery
Das Wiederherstellungs-Programm der Firma Zero Assumption läuft ab Windows 98 und kann GIF, JPEG, TIFF und Canon RAW-Bilddaten erkennen und retten. Ist die Kamera angeschlossen oder die Speicherkarte mit den gelöschten Fotos in einen Kartenleser eingelegt, erscheint diese im Programmfenster.
Nach Angabe eines Ziel-Ordners versucht das Programm, die Bilder wieder herzustellen. Gefundene Dateien werden im nächsten Schritt angezeigt und lassen sich jetzt zum Speichern auswählen und in ein neues Verzeichnis sichern.
Zum Download

SD Karte prüfen und Bilder retten mit PhotoRescue
PhotoRescue ist im Notfall besonders verlässlich. Zum Probieren versucht die Demoversion, alle vorhandenen Bilder zu finden. Gefundene und wiederherstellbare Bilder werden dann angezeigt – lassen sich aber nur mit der kostenpflichtigen Vollversion speichern. Selbst bei völlig zerstörtem Datei-Inhaltsverzeichnis (FAT) können die meisten Photos trotzdem noch gerettet werden.

Nach der Suche der Dateien muss dann ein Zielordner zum Kopieren der Daten ausgewählt werden. Mit einem letzten Klick auf „Fertig“ wird der Durchlauf beendet und man gelangt wieder ins Hauptmenü zurück. Die geretteten Daten befinden sich nun im vorher ausgewählten Zielordner.
Zum Download

Alle Downloads: Hier die Links zu den vorgestellten Programmen
Recuva
Avira UnErase
PC Inspector: File Recovery
Zero Assumption Recovery (ZAR)
PhotoRescue