Viele Hersteller haben die Unterstützung für ihre älteren Scanner Modelle eingestellt: Die Geräte werden unter neueren Mac OS X Versionen nicht mehr erkannt. Sind die Scanner-Modelle schon älter, läuft die mitgelieferte Software meist nur auf PowerPC Macs – und auf Macs mit Intel-Prozessor nur, wenn man Apples Emulationsprogramm Rosetta installiert hat (das funktioniert nur bis OS X 10.6).
Trotzdem Scannen: Apples “Digitale Bilder” App
Öffnet sich nach dem Einschalten oder dem Druck auf den Scannen-Buttons am Scanner das “Digitale Bilder” Programm, kann man dies zum Scannen nutzen, wenn der Scanner im Feld links unter “Geräte” erkannt wird: Dann stehen auf der rechten Seite nach der Auswahl des Gerätes zahlreiche Funktionen zur Verfügung, um direkt mit den OS X Treibern Bilder einzuscannen.

Das Programm “Digitale Bilder” gehört schon zu der Standardausstattung des Mac Betriebssystems und befindet sich im Programme-Ordner.
Vuescan: Mit neuem OS X auch ältere Scanner nutzen
Wird das Scanner-Modell nicht mehr mit Apples “Digitale Bilder” App erkannt und gibt es keine neueren Treiber des Herstellers, hilft in vielen Fällen das Programm “VueScan”: Nach dem Download und Start des Programms wird der Scanner nach dem Verbinden und Einschalten direkt erkannt und kann genutzt werden.
Download VueScan App
VueScan bietet zahlreiche Einstellungen und Filter beim Scannen: So lassen sich Bilder automatisch drehen oder mit ein paar Funktionen wieder restaurieren. Außerdem lassen sie sich als PDF, JPEG Bild oder TIFF-Datei speichern. Im Test mit einem Epson Perfection 3170 waren die Ergebnisse mit der VueScan App sogar besser als mit Apples “Digitale Bilder” Programm unter einem älteren OS X.
