|
Apple Mac Tipps (Seite 2)
In unseren Apple Mac Tipps helfen wir mit Tipps und Tricks zu Mac OS, iTunes und der iMac, MacBook und MacPro Hardware.
Mit macOS Mojave kam der neue Dark Mode, der gerade abends recht angenehm ist, da die Fenster nicht mehr so hell leuchten (zumindest die der Apple Apps inklusive iTunes oder dem Finder). Zum Wechseln ist aber immer das Öffnen der Systemeinstellungen nötig - oder ein kleines AppleScript-Programm, dass diese Aufgabe abnimmt.
Zum Speichern des nur fünf Zeilen langen Skriptes braucht man zunächst Apples SkriptEditor, den man am schnellsten über die... Weiterlesen...
Bisher wurden die Mac Screenshots immer direkt auf dem Schreibtisch abgelegt, was bei manchen Nutzern schnell zu Unordnung führen konnte - daher lässt sich mit diesem Trick auch ein anderer Ordner für die Screenshots auswählen. Mit dem neuen macOS 10.14 hat Apple die Screenshot-Funktion aber überarbeitet: Das Bildschirmfoto man man zwar noch weiterhin mit den bekannten Screenshot-Mac-Tasten, das Bild wird aber jetzt nicht mehr automatisch gespeich... Weiterlesen...
Apples Betriebssystem macOS 10.14 "Mojave" kommt mit neuem "Dark Mode": Dabei werden die Systemfenster und auch die Hintergründe der Ordner dunkel dargestellt. Das ist vor allem abends angenehm, da der Bildschirm dann nicht mehr so hell strahlt.
So aktiviert man den neuen Mac Dark Mode:
Mit einem Klick auf die Systemeinstellungen unten im Dock (das Icon mit den Zahnrädern) oder über das Apple-Menü öffnet man die Einstellungs-App. Hie... Weiterlesen...
Auch wenn man sie nicht sieht: Das Trackpad des Apple MacBook hat eine rechte Maustaste, die man auch für alle Funktionen des Notebooks nutzen kann - allerdings muss man sie unter Umständen erst in den Einstellungen aktivieren. Auf die Schnelle lässt sich ein Rechtsklick aber simulieren, wenn man die CTRL Taste gedrückt hält, während man die Maustaste auf dem Trackpad klickt.
Trotzdem unterscheidet das Trackpad (oder Touchpad) aber zwischen ei... Weiterlesen...
Den Library-Ordner gibt es unter MacOS gleich mehrfach: Einmal direkt auf der obersten im Finder sichtbaren Ebene der Fesetplatte unter "Macintosh HD" und einmal im Benutzerordner. Diese beiden darf man nicht verwechseln und meistens wird der "Library" Ordner im Benutzerordner gemeint: Hier legen viele Programme wie Microsoft Office ihre Einstellungen oder Vorlagen ab.
Seit mac OS "Lion" ist der Ordner aber standardmäßig nicht mehr zu sehen, wenn ... Weiterlesen...
Wer vom Apple Computer zum Windows-PC wechselt, vermisst oft seine gewohnten Tastenkombinationen: So macht man das @-Zeichen unter Windows mit Alt GR + Q und nicht mehr mit Alt + L wie auf dem Mac. Und da, wo auf der Mac-Tastatur die wichtige Command- oder Apfel-Taste ist, befindet sich auf dem PC die Alt-Taste, für dieses deutlich weniger wichtige Tastenkombinationen gibt: Die wichtigere Taste unter Windows ist die STRG-Taste, die der Command-Taste a... Weiterlesen...
Anders als unter Windows reicht das einfache Anschließen des Android-Gerätes an den Mac oft nicht aus, um auf Daten und Fotos zugreifen zu können. Damit man Zugriff auf den Speicher von Handy oder Tablet hat, hilft auf dem Mac die kostenlose App "Android File Transfer", mit derern Hilfe man dann auf die auf dem Gerät gespeicherten Daten zugreifen kann - zum Download.
Nach dem Anschließen von Smartphone oder Tablet mittels USB Kabel und dem ... Weiterlesen...
Die Seitenleiste ist eine praktische Möglichkeit, um unter Apple Mac OS schnell auf bestimmte Ordner zuzugreifen: Zum Beispiel auf die Laufwerke oder die Netzwerk-Freigaben. Mitunter kommt es aber vor, dass diese Schnellzugriff-Punkte nicht mehr angezeigt werden und dann in der Seitenleiste fehlen.
Hier hilft dann ein Klick mit der rechten Maustaste, um die Systemeinstellungen für die Seitenleiste zu öffnen: Hier lässt sich dann auswählen, welc... Weiterlesen...
Auf dem Mac werden alle wichtigen Passwörter in dem Schlüsselbund gespeichert - nur der Firefox speichert sie selber. Das gilt nicht nur für Kennwörter im Safari-Browser, sondern auch für die WLAN-Passwörter: Möchte man das Passwort eines WLANs herausfinden, hilft daher ein Blick auf die Schlüsselbund-App.
Mit einem Klick auf das Suche-Symbol oder die Tastenkombination Apfel (cmd) und Leertaste startet man die Spotlight-Suchfunktion. Gibt man hi... Weiterlesen...
Mac OS sucht im Hintergrund automatisch nach verfügbaren Updates für das Betriebssystem und auch für Apps, zumindest wenn sie über den Mac App Store installiert wurden. Das ist sinnvoll und wichtig, da man so automatisch die neuesten Sicherheits-Updates zur Verfügung hat. Allerdings kann es auch störend sein, wenn man gerade kein Update laden kann - weil man etwa im Urlaub nur über den Handy-Hotspot online ist und sonst direkt das gesamte Datenvolum... Weiterlesen...
Den Mac mit der Tastatur steuern: Das geht mit dem Terminal sehr gut. Da der Kern von macOS auf Unix aufbaut, lassen sich über das Mac Terminal zahlreiche von Linux bekannte Konsolen-Kommandos nutzen.
Da man im Mac Terminal auch einfache Programme und selbstgeschriebene Skripte ausführen kann, lassen sich zahlreiche Aufgaben, zum Beispiel das Umbenennen von vielen Dateien, dort automatisieren.
td { border-bottom: 1px solid #A2B4D1;padding:10p... Weiterlesen...
Apples macOS Betriebssystem legt für jeden Screenshot eine Bild-Datei auf dem Desktop an: Wenn man nicht direkt aussortiert, kann das unter Umständen sehr schnell sehr unaufgeräumt werden. Mit einem kleinen Trick kann man die Screenshots aber in einem beliebigen anderen Ordner speichern: So liegen sie nicht mehr auf dem Schreibtisch und lassen diesen ordentlich und übersichtlich.
Tipp: Screenshot am Mac - So geht's!
Die Einstellungen für die... Weiterlesen...
GPGMail ist ein kostenloses Plugin, um Emails verschlüsselt zu versenden - trotzdem haben manche Nutzer Probleme mit dem Plugin, gerade nach einem Update des Betriebssystems und Apples Emal-Programm "Apple Mail" meldet die App gerne, dass es sich bei GPGMail um ein inkompatibles Plugin handele.
&nspb;
GPGMail Plugin löschen
Das Löschen ist dabei aber gar nicht so einfach: GPGMail liegt nicht im Programme-Ordner und lässt sich auch aus dem ... Weiterlesen...
Wer das Dock nutzt, um häufig verwendete Programme schnell zu starten oder darin wichtige Ordner zum schnellen Öffnen ablegt, kennt es wahrscheinlich: Das Dock am unteren Bildschirmrand wird immer voller und die darin gezeigten Icons immer kleiner.
Um das Dock aufzuräumen, kann man die nicht mehr so häufig benötigten Programme aussortieren: Dazu klickt man sie mit der rechten Maustaste an und wählt unter "Optionen" den Punkt "Aus dem Dock entferne... Weiterlesen...
Wer auf seinem USB Stick, einer Festplatte oder einer Speicherkarte plötzlich Dateien mit dem Namen ".Spotlight", ".Trashes" oder ".TemporaryItems" findet, fragt sich sehr wahrscheinlich, woher diese Dateien auf einmal kommen und ob man sie gefahrlos löschen kann.
Wenn man die Dateien sieht, nutzt man den Datenträger oder USB Stick wohl unter Windows, hatte ihn vor kurzem aber an einem Apple Mac Computer eingesteckt: Die Dateien werden automatis... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (57395x gelesen)
|
|