Zum Formatieren einer Festplatte, eines USB-Sticks oder einer Speicherkarte hilft auf dem Mac das “Festplatten Dienstprogramm”. Dieses liegt im “Dienstprogramme” Ordner, ein Unterordner des “Programme” Ordners auf dem Mac. Mit dem Formatieren der Festplatte lassen sich alle gespeicherten Daten unter OS X löschen – wichtige Dateien müssen daher unbedingt vorher gesichert werden!
Tipp: Ein USB-Stick muss oft gar nicht formatiert werden, um die Daten alle zu löschen. Ist der USB-Stick voll, aber der Finder zeigt nichts an? Dann hilft dieser Tipp zum Löschen der Daten auf einem USB-Stick.
Nach dem Start des Festplatten-Dienstprogramms muss auf der linken Seite die zu formatierende Festplatte, der USB-Stick oder die Speicherkarte ausgewählt werden. Im Menü rechts lässt sich mit dem Menüpunkt “Löschen” die gewählte Festplatte anschließend komplett leeren und alle Daten darauf entfernen.

Neben dem Namen lässt sich auch das Dateisystem angeben, mit dem die Festplatte formatiert werden soll. Für Mac OS X sollte “Mac OS Extended (Journaled)” gewählt werden, für das klassische Mac OS 9 das HFS Format (Mac OS Extended). Soll die Festplatte oder Speicherkarte allerdings auch auf dem PC genutzt werden können, muss mit “MS DOS” das veraltete FAT Format gewählt werden.
