|
Apple Mac Tipps (Seite 6)
In unseren Apple Mac Tipps helfen wir mit Tipps und Tricks zu Mac OS, iTunes und der iMac, MacBook und MacPro Hardware.
Um Umlaute auf dem iPhone auswählen und tippen zu können, muss der entsprechende Buchstabe länger gedrückt gehalten werden: Nun erscheint eine Auswahlbox, mit der man das entsprechende Zeichen wählen kann.
So kommt man zwar zu seinem Umlaut, schnell und praktisch ist das aber nicht. Daher lässt sich eine zweite, deutsche Tastaturbelegung auf dem iPhone anlegen, mit der man die Umlaute immer angezeigt bekommt.
Update: Weitere iPhone-Tastaturen ... Weiterlesen...
Apple hat gerade erst die Kartennavigation von Google „Google Maps“ aus dem neuen Betriebssystem iOS 6 geschmissen. Doch, aufgrund der vielen Fehler und der Ungenauigkeit von Apples Karten, wünschen sich viele Google Maps zurück. Doch es gibt eine Möglichkeit sich iOS 5 zurück auf sein Apple Endgerät zu holen, damit man auch wieder die Google Maps-App nutzen kann.
Wenige Schritte zurück zu iOS 5
Zuerst muss man sich das Musikprogramm iTunes... Weiterlesen...
Seit iOS 6 ist Google Maps nicht mehr auf dem iPhone vorinstalliert, Apple hat es gegen eine eigene Karten-App getauscht. Im App Store tummeln sich zur Zeit zwar zahlreiche Karten-Apps, das richtige Google Maps aber ist verschwunden. Google will es irgendwann nachreichen - bis dahin hilft aber die Web-App, die fast genauso gut funktioniert wie das alte Google Maps - nur die Bedienung ist etwas umständlicher, aber schließlich handelt es sich ja auch um ei... Weiterlesen...
Auch Mac OS X hat eine kleine Bildschirmtastatur eingebaut, mit der man nicht nur sieht, welche Tasten man gerade auf der Tastatur gedrückt hat, sondern die einzelnen Tasten auch mit der Maus auf dem Bilfschirm anklicken kann. Die so auf der Bildschirmtastatur "geklickten" Tasten werden, wie ganz normale Tastatur-Eingaben, an den Mac gesendet. Hat man also gerade ein Text-Programm auf, lassen sich die Texte auch mit der Maus über die Bildschirm-Tastatur ... Weiterlesen...
Nicht nur der ganze Bildschirm lässt sich drehen, auch ein Video kann um 90° oder 180° gedreht werden. Das geht - zum Beispiel - mit Apples Quicktime Software, die es neben der Mac Version auch für Windows gibt. Soll ein Video nur um 90° gedreht werden, geht das unter Windows sogar ohne neue Software direkt mit dem "Windows Movie Maker".
Video drehen mit Quicktime
Das Drehen eines Videos geht mit dem Quicktime Player eigentlich rec... Weiterlesen...
Apple hat dem Mac ein kleines Hardware Diagnose Programm eingebaut, mit dem man die Mac Hardware überprüfen kann. Spätestens, wenn unter "Über diesen Mac" Probleme oder Fehler angezeigt werden, sollte der Mac neugestartet werden: Hier sollte man jetzt auch einmal das Hardware Diagnose Tool starten. Damit prüft der Mac die eingebaute Hardware und zeigt anschließend das Ergebnis des Hardware Scans an.
Apple Hardware Test: Mac Diagnose Progra... Weiterlesen...
Ab sofort gibt es jede Woche eine kostenpflichtige App gratis zum Download für das iPhone, den iPod oder das iPad im iTunes-Store. Den Anfang macht das Spiel "Cut the Rope: Experiments", welches normalerweise 0,79 € kostet.
https://itunes.apple.com/de/app/cut-the-rope-experiments/id450542233?mt=8 ... Weiterlesen...
Schnell zwischen zwei Programmen wechseln: Das geht beim Mac genauso einfach wie der Programm-Wechsel unter Windows: Zum Anzeigen der aktuell laufenden Programme genügt ein Druck auf die beiden Tasten "Apfel (cmd)" und "Tab": Schon blendet der Apple Rechner die gerade laufenden Apps als Icon über allen anderen Fenstern auf dem Schreibtisch ein:
 Weiterlesen...
Das neue Betreibssystem von Apple hat viele Features, was die Bedienung noch dynamischer macht. Die Monitore von MAC OS X lassen sich nämlich so aktivieren, dass man über die Bewegung des Mauszeigers dorthin Aktionen wie Dashboard und Exposé aktivieren kann oder sich der Bildschirmschoner starten lässt. Diese Option erfolgt über die Systemeinstellungen. Jedoch ist nicht immer eine solche Einstellung erwünscht.
Seit Mac OS X 10.4 gibt es die Mögl... Weiterlesen...
ZIP Archiv öffnen und entpacken
Um komprimierte ZIP Archive auf dem Mac zu öffnen, braucht man normalerweise keine Zusatzprogramme. Mit OS X kommt das "Archivierungsprogramm", das gepackte ZIP Archive automatisch per Doppelklick in den gleichen Ordner entpackt. Liegt das Archiv also auf dem Schreibtisch, wird der Inhalt nach einem Doppelklick auch dorthin entpackt.
Funktioniert das nicht, kann man das Archiv mit der rechten Maustaste anklicken ... Weiterlesen...
Manchmal lädt eine Webseite, die immer problemlos funktioniert hat nicht: Oft wird sie überlastet sein oder gerade für Wartungsarbeiten offline. Ist die Seite später wieder online, kann es trotzdem passieren, dass nichts angezeigt wird: Der Safari Browser meldet dann, dass die Seite nicht geladen werden könne.
Hier hilft dann weder das Leeren des Safari Cache (Apfel + ALT + E Taste), noch das Neustarten des Browsers. Wer aber nicht gleich den ganz... Weiterlesen...
Eine .SIT ist ein gepacktes Archiv, ähnlich wie .ZIP oder .RAR Archive. Um eine gepackte .SIT Datei zu öffnen, benötigt man das kostenlose Programm "Stuffit Expander" oder ein anderes Konverter-Programm, dass sich auch auf SIT Archive spezialisiert hat.

Mit dem Stuffit Expander lassen sich die .SIT Dateien ganz leicht entpacken, in dem sie einfach in das Programmfenster gezogen werden. Di... Weiterlesen...
Apples Mighty Mouse kam mit einem Scroll-Ball, mit dem sich in alle Richtungen scrollen ließ - was auch wunderbar funktioniert, solange der Scroll-Ball (der sich in der Bedienung deutlich von einem herkömmlichen Scrollrad abhebt) sauber ist.
Leider setzt sich aber schnell Staub und Schmutz um den kleinen Scroll Ball fest, der sich nur schwer wieder entfernen lässt. Als Vorsorge hilft es, die Maus umzudrehen und mit der Kugel öfters über ein leeres ... Weiterlesen...
Mit den Screenshot-Tasten lassen sich auf dem Mac schnell und einfach Screenshots des Bildschirms und einzelner Fenster machen, sogar mit einer einstellbaren Zeitverzögerung, damit man das Fenster oder den Bildschirm für den Screenshot richtig vorbereiten kann.
Will man aber einen Screenshot von einer Webseite machen, die größer als das gerade angezeigte Browserfenster ist, braucht man spezielle Zusatzprogramme: Wir stellen hier das kostenlose Progr... Weiterlesen...
Mit OS X 10.7 (Lion) fiel Apples schicker Medienplayer Front Row leider weg. Mit Front Row konnten sich unter einer schicken Oberfläche, die dem Apple TV sehr ähnlich war, Fotos, Videos und Musik abgespielt und mit Apples Fernbedienung gesteuert werden.
Ralph Perdomo hat in seinem Blog eine Dateiliste veröffentlicht, mit der sich Front Row von einem Snow Leopard System auf das neue Lion Betriebssystem kopieren lässt. Alternativ lassen sich die Datei... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (15590x gelesen)
|
|