|
Apple Mac Tipps (Seite 4)
In unseren Apple Mac Tipps helfen wir mit Tipps und Tricks zu Mac OS, iTunes und der iMac, MacBook und MacPro Hardware.
Nicht korrekt ausgeworfen: "Name" vor dem Trennen oder Ausschalten auswerfen.
Anders als bei Windows sollten USB-Sticks, Speicherkarten oder externe Festplatten am Mac nicht einfach abgezogen werden: Sind die Daten noch nicht vollständig geschrieben, sind sie verloren wenn das Laufwerk zu früh abgezogen wird. Mac OS warnt daher jedes Mal, wenn USB Stick oder Speicherkarte einfach abgezogen wurden, bevor sie richtig ausgeworfen wurden:
Statt die... Weiterlesen...
Wenn die SD Karte am MacBook nicht erkannt wird, kann das an einem leichten Wackelkontakt in dem SD-Kartenleser liegen. Normalerweise erscheint das Icon der SD Karte (oder einer microSD Karte mit passendem Adapter) direkt auf dem Schreibtisch, wenn die Karte eingesteckt wird. So erkennt man schnell, ob das Notebook die Karte auch erkannt hat:
 Weiterlesen...
Duet: App verwandelt Handy und Tablet in zweiten Monitor für den Mac!
Wer schon einmal an einem Computer mit zwei Bildschirmen gearbeitet hat, will schnell keinen davon wieder abgeben. Leider hat weder der iMac noch Apples MacBook-Notebook einen zweiten eingebaut - und für unterwegs möchte man ungern einen großen Monitor mitnehmen. Wer aber oft zusätzlich ein iPhone oder iPad in der Tasche hat, kann es mit der duet App ganz einfach als zweiten Moni... Weiterlesen...
Praktische für Web-Programmierer Mac OS kommt mit einem eigenen Webserver, der auch PHP versteht. Das Starten des Servers ist dabei ein Kinderspiel: Unter "Systemeinstellungen" » "Sharing" muss man nur den Punkt "Web Sharing" aktivieren. Um den Server jetzt aufzurufen, kann man einfach "https://127.0.0.1" oder "https://localhost" in die Adressleiste des Browsers eingeben, schon sollte die etwas spartanische Meldung "It works!" des Apache-Servers auf dem Ma... Weiterlesen...
Wenn der Mac zwar an sein soll, aber niemand anderes etwas damit machen können soll, sollte man den Bildschirm sperren: Dann kann der Rechner zwar auf einer Party für Musik sorgen oder im Hintergrund eine Dia-Show abspielen, aber niemand anderes hat Zugriff auf den Computer, wenn man ihn nicht die ganze Zeit beobachten kann.
Zuerst muss man dabei in den Einstellungen unter "Sicherheit" die Passwort-Funktion aktivieren: So muss man sich direkt am Rechn... Weiterlesen...
Um die IP Adresse eines Macs herauszufinden, kann man entweder unter "Programme" » "Dienstprogramme" das Terminal öffnen und die Adresse mit dem Linux-Befehl herausbekommen, oder die Einstellungen des Mac Computers öffnen: Dort finden sich unter "Netzwerk" die Einstellungen für die aktuelle IP Adresse im lokalen Netzwerk. Wie das geht, zeigen wir hier im Video:
Hierbei handelt es sich aber um die lokale Adresse im eigenen Netzwerk. Wie man die I... Weiterlesen...
Als Schutz vor Viren und Schad-Software lassen sich auf dem Mac seit Mac OS X 10.8 nicht mehr alle Programme direkt öffnen: Nur Programme, die aus dem App-Store geladen wurden oder von verifizierten Entwicklern programmiert wurden, starten auf dem Mac. Möchte man aber ein Programm öffnen, das man aus dem Internet geladen hat, und das nicht von nicht verifizierten Entwicklern erstellt wurde, muss man einen kleinen Umweg gehen, damit der Mac das Programm ... Weiterlesen...
Auf dem Mac macht man das spanische "ñ", ein normales, kleines "n" mit einer Tilde oben, genauso, wie man auch die Tilde schreibt - Anschließend drückt man dann die Taste "n", und aus der einfachen Tilde wird das ñ: Man drückt zunächst die Taste "ALT" zusammen mit der Taste "n": Mac OS schreibt jetzt eine gelb hinterlegte Tilde auf den Bildschirm.
Die gelbe Hintergrundfarbe kündigt an, dass der Mac jetzt auf die nächste Eingabe wartet: Drückt m... Weiterlesen...
Schnell etwas kopieren um es dann wieder einzufügen - dafür ist die Zwischenablage praktisch: Manchmal weiß man aber gar nicht mehr, welche Inhalte sich gerade in der Zwischenablage befinden. Das lässt sich auf dem Mac aber direkt mit den Systemtools herausfinden - und ist damit noch etwas leichter als die Windows Zwischenablage.
Inhalt der Zwischenablage ansehen
Zum Anzeigen der Zwischenablage muss man zunächst zum Finder wechseln - en... Weiterlesen...
Parallels unterstützt mit den älteren Versionen offiziell nicht das neue Windows - und das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, schließlich können die Nutzer so hin und wieder für ein neues Update zur Kasse gebeten werden. Trotzdem lässt sich aber Windows 10 mit einem kleinen Trick auch auf den älteren Parallels-Versionen installieren - und das sogar mit installierten Parallels Tools und Unterstützung zum Beispiel für den Coherence Fenster... Weiterlesen...
Gerade wer die "aktiven Ecken" von Mac OS X nutzt, um mit der Maus in einer der Bildschirmecken das Dashboard mit den zahlreichen Widgets (zum Beispiel die Wetter App, den Taschenrechner oder das Umrechnungs-Widget anzuzeigen), wird sich an der neuen Standard-Einstellungen der letzten Mac OS Version stören: Anstatt als überlagerndes Dashboard werden die Widgets jetzt als eigener Bildschirm für "Spaces" angezeigt. Das bedeutet, dass man sie nicht mehr so... Weiterlesen...
Vielen ist die Apple Mouse zu langsam: zum Beispiel die beiden Bluetooth-Mäuse Mighty Mouse oder die Apple Magic Mouse. In der Regel helfen auch die Einstellung der Zeigergeschwindigkeit in den Systemeinstellungen unter "Maus" nicht richtig weiter. Mit einem kleinen Trick kann man die Apple Mouse aber beschleunigen, wenn die Einstellung unter "Zeigerbewegung" die Apple Maus noch nicht schnell genug werden lässt.
Apple Magic Mouse langsam?
D... Weiterlesen...
Mit einer einfachen Tastenkombination aktiviert man auf dem Mac die VoiceOver Funktion: Damit liest der Mac alle Bildschirmausgaben und Texte vor und erklärt, in welchem Menü man sich gerade befindet - aber auch, welche Tasten man gerade drückt oder welchen Text man gerade tippt. Was für einige praktisch ist, kann für andere schnell störend sein - vor allem, wenn man nicht mehr weiß, wie man die Sprachausgabe abschalten kann und den Apple Computer w... Weiterlesen...
Hat man im iTunes Store ein Lied gekauft, kann man es auf alle seine Geräte (auf denen man mit der gleichen Apple ID angemeldet ist!) herunterladen, ohne wieder neu zahlen zu müssen. Hat man also ein Lied mit dem iPhone oder iPad gekauft, lässt es sich auch problemlos auf den Mac oder Windows PC laden - so hat man die Lieder nicht nur zusätzlich am Computer, sondern kann sie damit zum Beispiel auch problemlos auf CD brennen.
Auf iPhone / iP... Weiterlesen...
Die iTunes Music Library enthält zahlreiche Informationen zu den Liedern in iTunes: Unter anderem die eigenen Bewertungen der gespielten Lieder, Playlisten oder Kommentare. Gehen diese Dateien verloren oder werden bei einem Computer-Absturz beschädigt, erstellt iTunes die wichtigen Dateien zwar neu, dabei gehen aber zahlreiche Daten (wie zum Beispiel die oft mühsam angelegten Playlisten) verloren. Zur Sicherheit kann man die wichtigen iTunes Dateien abe... Weiterlesen...
|
|
» Top Tipps: Diese Tipps sind heute beliebt
© Computerhilfen.de (10686x gelesen)
|
|