Um ein Bildschirm Video aufnehmen zu können, braucht man ein spezielles Programm: Dieses Aufname-Programm wird oft auch “Screencast Recorder”, “Screen Capture” oder “Bildschirm Video Recorder” genannt. Anders als bei einem Screenshot wird bei einem Screencast nämlich nicht nur ein einzelnes Bild des Desktop aufgenommen, sondern der Bildschirm für mehrere Sekunden oder Minuten abgefilmt.
Neben verschiedenen kostenpflichtigen Video Recordern gibt es aber auch einige kostenlose Bildschirm Aufnahme Programme, die ein Video von der aktuellen Monitor-Abbildung speichern können.

Ein sehr schlichtes, dafür aber kostenloses Programm ist “CamStudio“. Es hat nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, kann dafür aber den ganzen Bildschirm, nur ein Fenster oder einen fest definierten Bereich vom Bildschirm aufnehmen und als Video speichern. Die Videos werden in dem für Windows typischen AVI Format gespeichert und lassen sich so auch mit vielen anderen Programmen problemlos öffnen und abspielen oder weiter bearbeiten. Hat man die Aufnahme des Bildschirm Videos gestartet, minimiert sich das Programm unten rechts in die “SysTray“, um nicht selbst den Bildschirm zu verdecken. Möchte man das Video anhalten und die Aufnahme stoppen, findet man es dort dann wieder.
Ein anderes Programm zum Aufnehmen von Screencasts ist “FRAPS”, das nicht nur einen Screenshot oder eine Video Aufnahme (Screencast) des Windows-Bildschirms erstellt, sondern auch als Video Capture Software für Filme oder in Spielen funktioniert. In der kostenlosen Version ist dabei allerdings die Länge des Bildschirm Videos beschränkt, außerdem wird das Video mit einem Wasserzeichen versehen.