Das nächste MacBook Pro soll Mitte 2012 erscheinen und wie das iPhone 4(S) über ein Retina-Display verfügen: Damit könne die doppelte Bildschirm-Auflösung erreicht werden: statt den bisherigen 1440×900 Bildpunkten hätte das 15″ MacBook dann 2880 x 1800 Pixel, vermutet DigiTimes und bezieht sich dabei auf Apple-Zulieferer.
Apples anderer Pro-Rechner könnte dagegen demnächst eingestellt werden: Josh Lowensohn von c|net vermutet, dass Apple den Mac Pro auslaufen lassen werde, da der für Apple immer noch überraschend leicht selbst erweiterbare Rechner nicht mehr zu den anderen, geschlosseneren Mac Books, iPads und iPhones passe.
Lowensohn stützt sich dabei auf die Tatsache, dass Apple dem Mac Pro seit dem Wechsel von dem PowerPC G5 auf die neuen Intel CPUs keine richtigen Updates mehr spendiert hatte. Die letzten Updates sind laut dem Mac Buyers Guide jeweils 511 und 420 Tage her – seit dem letzten Update sind auch wieder 505 Tage vergangen. Die ersten Updates der Mac Pro Reihe kamen dagegen in weniger als einem Jahr auf den Markt. Auch AppleInsider hat bereits im Oktober gemutmaßt, dass Apple die Desktop Reihe einstellen könnte: Der Markt für die High-End Rechner sei so klein geworden, dass sich die Neuentwicklung nicht mehr lohne.