Vor 13 Jahren, im September 1998, gründeten die beiden Stanford-Studenten Larry Page und Sergei Brin zusammen eine Softwarefirma, genannt “Google”. Die Suchmaschine ist somit nur unwesentlich jünger als Computerhilfen.de, die nur ein Jahr und zwei Monate später das Licht der Online-Welt erblickte.

Googles eigenes Geburtstags-Doodle
Google selbst beschreibt die Entwicklung der Firma und der Suchmaschine selbst als Uni-Projekt (zunächst genannt “BackRub”), das schnell zu groß für die Server der Universität wurde und zu viel Bandbreite verbrauchte.
Neben der Suchmaschine bietet Google aber mittlerweile deutlich mehr: Auf dem Videoportal YouTube finden sich viele Millionen Videos, Picasa ist Googles Bilder-Dienst und mit dem gerade für alle freigeschalteten Google Plus will man Facebook Konkurrenz machen.
Aber auch außerhalb des Computers ist Google in den letzten 13 Jahren aktiv geworden: Die Google Autos fuhren für Google StreetView, eine Erweiterung des eigenen Kartendienstes Google Maps, durch viele deutsche Städte. Auf vielen Handys ist Google mit dem Betriebssystem Android bereits vertreten, die ersten Netbooks warten auf das neue ChromeOS und zum Surfen stellt Google den Chrome Browser.