- Frageassistent 1 (Seite 2) (3x gelesen)
- pc-einsteigerkurs-1-2 (2x gelesen)
- datenschutz (2x gelesen)
- pc-einsteigerkurs (2x gelesen)
- windows-defragmentieren-und-aufraeumen (1x gelesen)
Linux Reboot: Linux PC Neustarten oder Ausschalten
Linux Reboot: Mit diesen einfachen Kommandos kann man einen Linux PC über die Konsole ausschalten oder neustarten. Für die meisten Befehle muss man aber als "root" oder "Superuser" angemeldet sein, um den Computer neustarten oder abschalten zu können. Alternativ kann man vor den eigentlich Befehl noch "sudo" schreiben, um mit den Shutdown-Befehl mit Admin-Rechten (als root-User) durchzuführen. Statt einem "shutdown -r now" schreibt man stattdessen also... Weiterlesen...
Linux Screenshot machen: Ubuntu, KDE, Gnome…

Konfiguration des Bootmanagers lilo.conf
Die Konfiguration der lilo.conf (chos)
Genau wie die "/etc/lilo.conf" gibt es hier allgemein gültige und kernelspezifische Optionen. Los geht es mit dem Laden des Betriebssystems ("Booten"). Jeder Eintrag der lilo.conf hat diese Gestalt:
Image-Typ "Name" {
Image-Optionen
}
Dabei kann Image-Typ einer dieser drei Bezeichner sein:
1. linux Ein Linux-Kernel (auch bzip2-gepackt)
2. bootsect Ein Bootsektor (alle Nicht-Linux-Systeme, als... Weiterlesen...
Nvidia – Linux OpenGL 3.3 Treiber
Nvidia hat den neuen OpenGL Treiber 3.3 zum Download freigegeben. User die nicht unbedingt OpenGL 3.3 benötigen, sollten jedoch laut Nvidia vorerst beim Treiberpaket 195.36.15 verbleiben
Systemvoraussetzung für OpenGL 3.3 und GLSL 3.30 Funktionen:
Desktop PC:
- Quadro FX 370, 570, 1700, 3700, 4600, 4700x2, 4800, 5600, 5800, Quadro VX200, Quadro CX
- GeForce 8000 series or higher; Geforce G100, GT120, 130, 220, GTS 150, GTS 250, GT310, 320, 330, 3... Weiterlesen...
Ubuntu 9.10 – Release Candidate veröffentlicht
Die Entwickler von Ubuntu haben den ersten und wohl den einzigen Release Candidate der neuen Version 9.10 in einer Desktop- und einer Servervariante freigegeben. Von Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Ubuntu Studio und Mythbuntu stehen ebenfalls Vorabversionen zur Verfügung. Die Final von Karmic Koala soll am 29. Oktober erscheinen.
Unterstützen tut Ubuntu 9.10 Kernel-Version 2.6.31-14.48 und eine erweiterte Desktop-Umgebung steht auch zur Verfügung.
Der ... Weiterlesen...
Tipp: Pimp deinen Hintergrund

Video-Anleitung: Daten retten mit Knoppix
Aktuelle Netzwerkadresse ermitteln

Computernamen im Netzwerk
Wer ein kleines Netzwerk betreibt und andere Computer nicht immer nur per IP-Adresse erreichen will, gibt seinen Computern Namen. Um alle Rechner auf diese Weise auch von einem Linux-PC aus erreichen zu können, müssen die Computer-Namen durch Einträge in der '/etc/hosts'-Datei dem Linux-Rechner bekannt gemacht werden. ... Weiterlesen...
Auswahl einer Distribution für „alte“ Hardware
Wer aus seinem alten PC einen Linux-Zweitrechner oder Linux-Server machen will, steht vor der schwierigen Auswahl einer aktuellen (und sicheren) Distribution für langsame, veraltete Hardware. Die neueste Version von OpenSuse oder Fedora wird sicherlich zu "gross" sein. Also belieben nur ressourcensparende Distributionen, welche es bereits auf jeder zweiten Zeitschriften-CD gibt.
Die Verwendung einer LiveCD stellt den einfachsten Test dar, ob die Distri... Weiterlesen...
Linux unter Windows
GIMP, das kostenlose Bildprogramm
Die wichtigsten vi Befehle: Speichern, Suchen, Zeilennummern
man: Handbuch eingebaut

Meist gelesene Tipps:
Mit der Desktop-Version von Raspbian, aber auch Debian oder Ubuntu kommen oft au... (307261x gelesen)
Zum Start braucht man auf dem Raspberry in vielen Fällen ein Passwort, um sich ... (277066x gelesen)
Raspberry Pi: Bildschirmschoner ausschalten!
Wen der standardmäßige Bildschirmschoner unter Raspbian stört, kann diesen au... (262358x gelesen)
Video-Anleitung: Daten retten mit Knoppix
Nach einem Festplattenfehler kann es schnell vorkommen, dass Windows nicht mehr ... (260216x gelesen)
Die wichtigsten vi Befehle: Speichern, Suchen, Zeilennummern
vi ist ein schneller, schlanker Texteditor, der eine mächtige Konkurrenz zum eb... (165789x gelesen)
FHEM ist ein OpenSource Smart Home Server, der sich ganz einfach über den Brows... (105836x gelesen)
Raspberry Pi aufräumen: So schafft man wieder Platz!
Der Mini-Computer Raspberry Pi wird - je nach Modell - von einer SD-Karte oder e... (96409x gelesen)
Mit dem sogenannten "Kiosk"-Modus wird der Browser als Vollbild angezeigt: Der B... (81497x gelesen)
Wichtige Linux-Ordner: Wo finde ich welche Dateien?
Linux legt seine Daten und Dateien anders ab als Windows. Plötzlich findet man ... (72726x gelesen)
So macht man den senkrechten Strich auf der Windows, Mac und Linux Tastatur:... (62331x gelesen)
Linux
: Mehr Tipps in unserem Hilfe-Bereich
Busybox v1.30 (Ubuntu 1:1.30.1-4ubuntu6.4)built-in shell (ash) Enter'help' for a list of built-i
335x gelesen, 2 Antworten.
335x gelesen, 2 Antworten.
© Computerhilfen.de (16.125x gelesen)