- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (77x gelesen)
- PC: Emergency Room (72x gelesen)
- Mac OS X Tastenkombination: Die wichtigsten Apple-Tasten (71x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (69x gelesen)
- RAR Datei öffnen und entpacken (68x gelesen)
|
|
|||||
|
Mehr Arbeitsspeicher: Notebook-RAM aufrüsten
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Mehr Arbeisspeicher hilft fast immer, wenn der Computer nicht mehr schnell genug läuft. Gerade Windows Vista ist besonders hungrig und möchte am Liebsten einen Gigabyte (1 GB) Speicher haben – mehr ist hier aber besser. Beim Aufrüsten des Arbeitsspeichers bei Notebooks muss nur wenig beachtet werden, ist der Speicherriegel aber schwer zugänglich, etwa unter der Tastatur verbaut, sollte ein Fachmann die Erweiterung vornehmen. 1. Schalten sie das Notebook komplett aus (kein Ruhezustand oder Standby-Modus) und entfernen sie auch Netzstecker und Akku. Schauen Sie im Handbuch nach, wo der Arbeitsspeicher im Notebook verbaut ist. Dies kann z.B. unter der Tastatur sein oder an der Unterseite des Gehäuses. Falls letzteres der Fall ist, lösen sie mit einem kleinen Schraubenzieher die Schrauben des Deckels auf der Unterseite des Gehäuses und heben Sie den Deckel vorsichtig an. 2. Entfernen sie die Speicherbausteine, indem sie die Halterungen nach außen drücken. Häufig finden sie zwei Bausteine mit jeweils gleicher Speichergröße. 3. Nehmen sie diese Bausteine mit zu einem Computerhändler, damit er ihnen den richtigen Typ für die Aufrüstung verkauft – in diesem Fall am besten wieder zwei Bausteine gleicher Speichergröße. Beachten Sie aber, dass vom Notebook nicht beliebig große Speichermengen unterstützt werden. Im Handbuch sollte der max. unterstützte Arbeitsspeicher stehen. 4. Bauen Sie den neuen Speicher so ein, wie Sie den alten herausgenommen haben. Dies muss in der Regel schräg in einem Winkel von ca. 30° passieren. Achten Sie dabei auf die Einkerbung auf der Unterseite der Speicherbausteine. Drücken Sie dann vorsichtig auf die Bausteine, bis sie einrasten. Beim ersten Start nach dem Einbau erscheint eventuell eine Meldung auf dem Bildschirm, dass der neue Speicher korrekt erkannt wurde. In Windows wird der Speicher beim nächsten Start direkt erkannt.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Hardware-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Mehr Arbeitsspeicher: Notebook-RAM aufrüsten![]() Ab Donnerstag, den 03. September 2009, gibt es bei Aldi Süd und auch bei Aldi Nord wieder ein ... Toshiba Notebook Leichtgewicht Das Portege R500 von Toshiba soll mit 1080 gr das leichteste Notebook der Welt sein und damit d... ![]() Nach dem Erfolg von Asus EeePC drängen immer mehr Hersteller auf den Markt für Sub-Notebooks....
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (77233x gelesen) Mehr Arbeitsspeicher: Notebook-RAM aufrüsten |
|