
Wenn man in PHP eine HTTP-Anfrage mit cURL absenden möchten, wird das Ergebnis direkt ausgegeben. Möchte man das nicht, kann man die cURL Antwort aber auch in eine Variable spreichen. Dazu muss einerseits eine Variable als Ziel angegeben werden, andererseits mit der curl_setopt-Funktion die Einstellung angepasst werden.
Durch die Verwendung von curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true); wird sichergestellt, dass die Antwort nicht direkt an den Browser gesendet, sondern in der angegebenen Variablen gespeichert wird.
Hier ist ein Beispiel-Code, der mit PHP eine cURL-Anfrage an eine URL sendet. Das cURL Ergebnis wird mit “$result = curl_exec($ch)” in eine Variable gespeichert. Anschließend steht es in der Variable $result zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung.
<?php
$ch = curl_init();
curl_setopt($ch, CURLOPT_URL, 'http://www.example.com/');
curl_setopt($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, true);
$result = curl_exec($ch);
curl_close($ch);
echo $result;
?>
Mit diesem Code wird die Antwort von “http://www.example.com/” in die Variable $result gespeichert. Damit kann man den Inhalt auswerten oder mit dem echo Befehl ausgegeben. Sollte der Code nicht funktionieren, fehlt die cURL Bibliothek “php-curl”: Die muss dann auf dem Webserver noch installiert oder von dem Webhoster nachgerüstet werden.