Wenn Sie neue Schriften (zum Beispiel aus dem Internet oder von einer CD) installieren möchten, reicht es nicht aus, sie nur in den Schriften-Ordner zu kopieren. Gehen Sie auf “Start / Einstellungen / Systemsteuerung”. Öffnen Sie hier den Schriftarten Ordner und wählen im Dateimenü “Neue Schriftart installieren”.

Geben Sie den Ordner an und wählen Sie Ihre neue Schrift. Per Druck auf den “Schriftarten installieren” Knopf wird diese dann in den Systemordner kopiert und unter Windows angemeldet.
Schriftarten deinstallieren
Die Arbeit mit Windows läßt sich erheblich beschleunigen, wenn man einige der installierten Schriften wieder aus dem System entfernt. Windows lädt beim Starten alle Schriften aus dem C:/Windows/Fonts Ordner, und behält sie im Speicher. Auf modernen Computern mit viel Hauptspeicher ist dies aber kein Problem mehr.
Wenn man viele Schriften installiert hat (zum Beispiel zusammen mit einem Grafikprogramm), die man aber gar nicht benutzt, kann man diese aus dem Ordner entfernen. Einige System-Schriften werden aber von Windows und anderen Programmen benötigt, unter anderem “Arial”, “Times New Roman”, “Windings”, “Tahoma” und “MS Sans Serif”. Schriften mit der Endung “.FON” sollten Sie ebenfalls nicht löschen oder verschieben.
Es reicht aus, die Schriften in einen anderen Ordner, zum Beispiel einen neuerstellten “C:/Windows/Alte_Schriften”, zu verschieben (die ausgewählten Objekte mit gedrückt gehaltener rechter Maustaste verschieben, und dann “Verschieben” aus dem Menü auswählen).