Wer dieses Jahr wieder im EU Ausland Urlaub macht, kann ab Juli wieder günstiger aus dem Ausland zurück nach Hause telefonieren, SMS Schreiben oder mobil im Internet surfen. Zum ersten Juli sinken – wie jedes Jahr – wieder die sogenannten Roaming-Gebühren im Mobilfunk: Das sind die Gebühren, die der fremde Mobilfunkbetreiber zusätzlich in Rechnung stellt, wenn man sich im Ausland in ein fremdes Handy-Netz einwählt.
Keine Roaming-Kosten mehr bei manchen Anbietern: Bei Aldi Talk entfallen die Roaming-Gebühren innerhalb der EU bereits seit März – dies ist in der EU erst ab 2015 bis 2017 geplant.
Für alle anderen sinken die Roaming-Preise aber zumindest zum ersten Juli wieder: Ab dann werden für eine SMS, eine Gesprächsminute und für das übertragene Megabyte weniger Gebühren fällig – gerade die Kosten für das mobile Internet sind ab Juli deutlich günstiger. Die genannten Preise sind allerdings Brutto-Preise, auf die dann noch die Steuer gerechnet werden muss.
 |
Neue EU Roaming-Kosten
- Ankommende SMS: Kostenlos
- Verschickte SMS: 6ct (statt 8ct)
- Ankommender Anruf: 5ct pro Minute (statt 7ct)
- Abgehender Anruf: 19ct pro Minute (statt 24ct)
- Mobile Daten: 20ct pro MB (statt 45ct)
|
Der Datentarif ist innerhalb der EU noch dazu gedeckelt: Pro Monat fallen nicht mehr als 59,95 EUR für das mobile Internet im Ausland an. Verbraucht man aber mehr Daten, als für diesen Preis eigentlich zu haben sind, wird die Geschwindigkeit so weit gedrosselt, das man das Handy nicht mehr sinnvoll zum mobilen surfen nutzen kann.
Im Nicht-EU-Ausland ist das allerdings anders: Länder wie die Schweiz oder die Türkei haben oft ganz andere Tarife – hier ist es oft besser, sich nur im Hotel-WLAN ins Internet einzuwählen oder für SMS und Gespräche eine PrePaid-Karte vor Ort zu kaufen.