
Bestimmte iPhone 6s Modelle könnten Probleme mit der Stromversorgung haben: Apple startet daher ein kostenloses Reparaturprogramm. Weil eine Komponente für die Stromversorgung in den Geräten ausfallen könnte, lässt sich das Handy dann unter Umständen nicht mehr einschalten. Betroffen sind iPhone 6s Modelle, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 gefertigt wurden:
Apple hat festgestellt, dass sich bestimmte iPhone 6s- und iPhone 6s Plus-Geräte aufgrund einer Komponente, die möglicherweise ausfällt, eventuell nicht einschalten lassen. Dieses Problem betrifft nur Geräte aus einem bestimmten Seriennummernbereich, die zwischen Oktober 2018 und August 2019 hergestellt wurden.
Apple hat eine eigene Webseite zu dem Reparaturprogramm eingerichtet: Dort lässt sich die eigene Seriennummer überprüfen. Gehört das eigene iPhone zu den betroffenen Geräten, kann man es zu einem Apple Store oder einem autorisierten Apple Service Provider bringen.
Probleme können aber bereits vorhandene Schäden machen: Apple nennt hier als Beispiel ein gesprungenes Display. Diese Schäden müssen laut Apple zunächst repariert werden, bevor man das iPhone reparieren kann: Dabei könnten laut Apple zusätzliche Kosten anfallen.
Zum iPhone 6s Reparatur-Programm
Wenn man ein betroffenes iPhone 6s besitzt und nach einem Problem mit der Stromversorgung eine kostenpflichtige Reparatur in Anspruch genommen hat, kann man Apple für eine Rückerstattung kontaktieren. Wer das Reparaturprogramm nutzen möchte, muss sich aber beeilen: Das Programm ist laut der Apple Webseite „für betroffene iPhone 6s- oder iPhone 6s Plus-Geräte für zwei Jahre nach dem ersten Verkauf des Geräts im Einzelhandel gültig“.