Derzeit findet wieder die Consumer Electronics Show, kurz CES, in Las Vegas statt. Vom 08. Januar bis zum 11. Januar werden wieder neusten Produkte aus den Bereichen Elektronik, Technologie und Unterhaltungsmedien. Der amerikanische Konzern Microsoft ist zum ersten Mal nicht dabei.
Fernseher wieder hoch im Kurs
Wie auch schon im letzten Jahr sind besonders die neusten Innovationen im Bereich der Fernseher weit verbreitet. Neben 4k-Bildschirme, die Richtung Kinoleinwand mit einer Diagonale von neun Meter gehen, wird auch immer mehr Wert auf die Vernetzung von verschiedenen Medien gesetzt. In Zukunft soll es egal sein, von welchem Medium aus, auf Inhalte zugegriffen werden. Tablet, Smartphone, Computer und Fernseher sollen alle im gleichen Maße funktionieren und miteinander vernetzt sein. Immer mehr in den Fokus rückt auch die Verbindungsmöglichkeit mit Social Media. Samsung setzt hingegen auf „Multi-View“-Funktion, wodurch sich zwei Filme parallel anschauen lassen.
Technologie hilft beim Abnehmen
Eine andere Innovation auf der CES beschäftigt sich mit einem ganz anderen Aspekt des Lebens: das gesündere Leben. Eine Gabel mit dem Namen „Hapifork“ soll vibrieren, sobald man zu schnell ist. Außerdem analysiert die Gabel das Essen und kann mit Hilfe einer Software die Kalorienzufuhr überwachen. Äußerlich unterscheidet sich die Gabel kaum von der einer normalen. Die „Hapifork“ soll bereits ab April im US-amerikanischen Handel sein.

Copyright by CESweb
Autos ohne Fahrer auf der CES
Auf der diesjährigen CES sind ebenfalls acht Autobauer mit dabei. Der neue Trend hier ist ein Infotainmentangebot im Auto sowie neue Technologien zur Unfallvermeidung. Aber auch computergesteuerte Autos soll es in Zukunft geben und machen damit einen Fahrer überflüssig. Ein Modell von Toyota kann beispielsweise über Kameras und Sensoren die Umgebung erkennen und darauf reagieren.