Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Lenovo Laptop startet nicht mehr

Betriebssystem Win 11
SPEICHER
Typ Festplatte   SSD
Anzahl installierter Festplatten   1
Speicherkapazität Festplatte SSD   512 GB
Größe Arbeitsspeicher (RAM)   8 GB
Typ Arbeitsspeicher   DDR4
Taktung Arbeitsspeicher   3200 MHz
PROZESSOR
Prozessorhersteller   Intel
Prozessorserie   Pentium Gold
Prozessornummer   8505
Prozessorbauart   Penta-Core
Anzahl Prozessorkerne   5
Taktfrequenz Prozessor   1,2 GHz
Turbo-Taktfrequenz Prozessor maximal   4,4 GHz
GRAFIKKARTE
Grafikkartenhersteller   Intel
Grafikkartenserie   UHD Graphics
Modell Grafikkarte   UHD Graphics
Typ Grafikkarte   interne integrierte Grafikkarte
Unterstützte DirectX-Version   12.1
Unterstützte OpenGL-Version   

Ich habe mir diesen vor 5 Jahren gekauft und der lief auch super. Aber mit einmal fing er damit an das die Uhrzeit sich ständig verstellte, ich hab sie jedesmal wieder korrigiert aber das brachte nichts.
Als Nächstes fing er dann an, wenn ich kurz nicht aktiv war und er in den Standby-Modus ging das ich ihn nicht mehr starten konnte. Ich musste ein gezwungenen Abbruch tätigen, aber ein Neustart funktionierte nicht er ging nicht mehr an. Nach 1-2 Tagen hab ich ein Start wieder versucht, wo er dann wieder hochgefahren ist. Ab dem Zeitpunkt musste ich aufpassen das er nicht in den Standby-Modus ging, leider war das nun nicht immer möglich. Jetzt vor ein paar Tagen ist mir das wieder passiert das er in den Standby-Modus ging und seitdem rührt sich nix mehr, Starttaste leuchtet aber er sagt keinen Mucks mehr.
Ich hab natürlich keine Ahnung was hier das Problem ist, laut Dr. Google wird mir gesagt das es sich wohl um ein Hardware Problem handeln könnte.
Nächste Sache, ich blödes Huhn hab natürlich vorher nix gesichert weder Videos noch Bilder



Antworten zu Lenovo Laptop startet nicht mehr:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Und was genau erwartest du jetzt über ein Forum? Das Gerät ist defekt und lässt sich nicht mehr einschalten, da helfen keine üblichen Forentipps wie installiere mal Programm XY. Und man kann nicht drauflos reparieren wenn nicht klar ist, was genau defekt ist.
Dass Notebooks nach fünf Jahren den Geist aufgegeben ist sicherlich nicht schön aber nichts Besonderes. Hatte schon im Bekanntenkreis oft mitbekommen, dass bei deren Notebooks schon nach 2-3 Jahren irraparable Defekte auftraten. Manche Geräte halten aber auch länger.
Wenn es dir nur noch um Datenrettung geht: Gerät aufschrauben, Deckel aufhebeln und die interne SSD ausbauen. Wartungsklappen zum einfachen Tausch von SSD und RAM gibt es leider schon lange nicht mehr, da muss dann ganz schön herumgefummelt werden. Die ausgebaute SSD kannst du per USB-Adapter an einem anderen PC anschließen und dann die Dateien kopieren.
Falls Windows alles mit Bitlocker/Datenträgerverschlüsselung verschlüsselt hat findest du den Recovery-Key hoffentlich in deinem Microsoft-Konto online.


 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Betriebssystem
Das Betriebssystem ist das Steuerungsprogramm des Computers, das als eines der ersten Programme beim Hochfahren des Rechners geladen wird. Arbeitsspeicher, Festplatten, E...

Arbeitsspeicher
Arbeitsspeicher, auch Hauptspeicher oder RAM genannt, ist ein wichtiger, sehr schneller Speicherbereich des PCs, der seine Daten aber beim Auschalten oder Neustarten verl...

Hauptspeicher
Der Hauptspeicher oder Arbeitsspeicher ist ein schneller, aber "flüchtiger" Speicher des PCs. Er ist wichtig für den Betrieb, verliert aber die dort abgelegten ...