Wenn es immer noch nicht klappt, mach mal folgendes am PC, der mit dem ADSL-Modem verbunden ist:
Start -> Ausführen  und da cmd eingeben. Dann geht das DOS-Fenster auf. Dort gibst du IPCONFIG /ALL ein. Anschließend klickst du mit der rechten Maustaste in das DOS-Fenster und gehst auf markieren. Dann markierst du den Ergebnistext und drückst die Eingabetaste. Jetzt kannst du das mit Einfügen in den Thread kopieren.
Gruß
Dieter
Achso:
Das sind die Ergebnisse:
Windows-IP-Konfiguration
        Hostname. . . . . . . . . . . . . : konny
        Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
        Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
        IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
        WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-basierte PCI-Fast Ethernet-A
dapter
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-01-FB-E9
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . : 87.5.108.32
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 87.5.108.32
Ethernetadapter LAN-Verbindung 7:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : Access Gateway  USB
USB  Network Adapter
 Network Adapter
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-27-74-FE-D2
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-08-27-74-FE-D2
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Standardgateway . . . . . . . . . :
PPP-Adapter ADSL:
        Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
        Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN  (PPP/SLIP) Interface
 (PPP/SLIP) Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
        DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
        IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 87.0.109.210
        Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
        Standardgateway . . . . . . . . . : 87.0.109.210
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 85.37.17.56
                                            85.38.28.98
        NetBIOS über TCP/IP  . . . . . . . : Deaktiviert
 . . . . . . . : Deaktiviert
Was ist der sis900 anschluss?
Ich weiss nich was an Lan-  Verbindung7 hängt, kann man das irgendwie Nachschauen?
 Verbindung7 hängt, kann man das irgendwie Nachschauen?
Wo sehe ich aber für was die gebraucht wird?
Bei Beschreibung steht:
Ermöglicht diesem Computer  sich bei NetWare-Servern anzumelden und auf dessen Resourcen zuzugreifen.  ???
 sich bei NetWare-Servern anzumelden und auf dessen Resourcen zuzugreifen.  ???
und da ändert sich die Anzeige, wenn du das Kabel ab/anklemmst ? Und am Laptop  hast du als IP jetzt 192.168.0.2 oder 192.168.1.2 eingetragen ?
 hast du als IP jetzt 192.168.0.2 oder 192.168.1.2 eingetragen ?
Dann noch mal die Einstellungen:
Dein Laptop  an der LAN-Verbindung (Crossoverkabel)
 an der LAN-Verbindung (Crossoverkabel)
IP-Adresse 192.168.0.2
Subnetmask 255.255.255.0
Standardgateway 192.168.0.1
Bevorz. DNS-Server 192.168.0.1
Altern. DNS-Server 194.25.2.129
-------------------------------
Dein PC an der LAN-Verbindung (nicht LAN-Verbindung7)
IP-Adresse 192.168.0.1
Subnetmask 255.255.255.0
Bevorz. DNS-Server 194.25.2.129
an der LAN-Verbindung7 (da bin ich mir nicht ganz sicher)
erst mal auf IP-Adresse automatisch beziehen, sonst probier mal
IP-Adresse 192.168.1.1
Subnetmask 255.255.255.0
Standardgateway 87.0.109.210
Probier, ob dann vom PC aus die Internetverbindung noch geht.
Wenn du jetzt am Laptop  Ping 192.168.0.1 eingibst, sollte das funktionieren. Ebenso, wenn du am PC Ping 192.168.0.2 eingibst.
  Ping 192.168.0.1 eingibst, sollte das funktionieren. Ebenso, wenn du am PC Ping 192.168.0.2 eingibst. 
| « Win XP: @ lil´NerdiE | Win XP: 2 DVDs auf eine brennen? » | ||





