Forum
Tipps
News
Menu-Icon

Fritz Wlan-Stick N läßt sich nicht installieren

Der Fritz Wlan-Stick N war bisher tätig mit Win 10 32bit. Damalige Installation über Synchronisation an Fritz-Box, dann Einstecken am PC mit Erkennung und Selbstinstallation des Treibers.

Der PC wurde nun ertüchtigt mit einer SSD, dabei Win 10 64bit aufgespielt wurde.
Der Stick wird zwar erkannt, verbindet sich aber nicht automatisch.

Nach Trennen des Sticks und Neueinstecken wird das Fenster "CD-Laufwerk [...]: AVM FRITZ!WLAN USB Stick [...]" angezeigt, wo man die Treiberinstallation händisch durchführen kann. Die Anzeige 'Treiber werden installiert' erlischt nach einigen Minuten mit der Meldung 'Treiber konnte nicht installiert werden'. Der LED's des Sticks bleiben dunkel.

Nach einem Hinweis im Netz die Fritz-Box rebootet und neuerlich die WLAN-Sicherheitseinstellungen auf den FRITZ!WLAN Stick übertragen: die Installation startet wiederum nicht selbständig - man muß über das AVM-Fenster gehen. Unter Geräte wird der Stick angezeigt: nicht verbunden. Unter Eigenschaften: das Gerät funktioniert einwandfrei. Die grüne LED leuchtet dauerhaft, die orangene blinkt.
Auch das Downloaden des Treibers von der AVM-Seite ändert nichts, wobei fraglich ist, ob der Stick N mit dem Stick N V2 identisch ist.
Fazit: kein Netzzugang!
AVM-Support kennt diesen Stick gar nicht (mehr?) und kann auf keinen Fall einen Support leisten.



Antworten zu Fritz Wlan-Stick N läßt sich nicht installieren:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

Vielleicht findest Du einen Hinweis auf dem Typenschild, ob es ein V2-Stick ist.
Ansonsten probiere mal diesen Treiber:
https://ftp.avm.de/archive/cardware/fritzwlanusb.stick_n/windows.81_x64_edition/deutsch/

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Die Installation sollte wie folgt klappen:

https://www.youtube.com/watch?v=4lTzwwZ0lBA

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo !

Ich würfree mit USBDeView zuerst mal alle instaallierten USB-WLAN Sticks deinstallieren. Oft verhindern solche Leichen die  Installation von neuen Geräten.

Dann Neuinstallation mit dem entsprechenden 64bit-Treiber.

[url]https://download.avm.de/fritzwlan/fritzwlan-usb-stick-nv2/deutschland/fritz.os/avm_fritz%21wlan_usb_stick_n_v2_64Bit_build_180612.zip[/url

Supported wird jedoch nur noch Version 2. Soiite dein Stick
noch ein v1 sein,sehe ich da schwarz. Da das Teil locker 10 Jahre oder sogar mehr auf dem Buckel hat, wäre ohnehin ein Austausch gegen
einen AC430 oder AC860 schon aus Sicherheitsgründen und
der besseren Perormance ratsam.

bye




]

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Du liest aber schon mit?
 ;D

Der TO hat nun diverse Ansätze, das Problem zu lösen.
Es wäre sehr fein, wenn er sich dazu äußern würde. :)

« Letzte Änderung: 01.09.25, 20:45:13 von ned_devine »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Ja, aber auf alle Fälle lese ich mit - im Gegensatz zu manchen Ratgebern?

War bis gestern abend ortsabwesend - d.h. ohne Zugang zu diesem Stick!

Meine Angaben waren korrekt und zutreffend: es ist ein simpler Stick N, kein V1 und kein V2. Er trägt auch keine rote Kappe, sondern eine schwarze. Das Typenschild gibt insofern die richtige Auskunft. Ich muss auch keine früheren Sticks deinstallieren, da es sich um eine neue SSD mit neuen Win10 handelt!
Der Link https://ftp.avm.de/archive/cardware/fritzwlanusb.stick_n/windows.81_x64_edition/deutsch/ war daher in der Tat zielführend: der Treiber ist aus 2010 und hat sich mit dem Stick vermählt.
Unter Gerätemanager und Geräte und Drucker wird der Stick aufgeführt, allerdings stellt er keine Wlan-Verbindung her.
Ich habe das eingestellte Video zur Installation noch nicht ansehen können, Versuch's heute abend!

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Stick soeben erfolgreich installiert....
das Problem: sehr unscharfes Video offenbar in Teilen nicht mehr aktuell, die Links zum AVM archive gibt nicht mehr, der Stick wird bei mir nicht unter Laufwerke, sondern 'Geräte und Drucker', im Gerätemanager unter 'Netzwerkadapter' geführt.
Der Knackpunkt war offenbar die Treiberaktualisierung: hier habe ich immer die automatische Suche nach Treibern betätigt; es war aber die zweite Möglichkeit (auf meinem Computer nach Treibern suchen - versteh den Unterschied nicht!!) Erst dann öffnete sich in der Taskleiste die Auswahl für das Wlan.
Grundgütiger... was für ein Zeitaufwand!
Ich danke allen, die hier ihr Wissen ausgebreitet haben - mit etwas mehr Routine wäre der erste Link von ned devine schon ausreichend und erfolgsichernd gewesen! Man lernt nie aus!
Hasta la pasta!
Hajo


« CCleaner Trialversion wird beendet suche einfaches ErsatzprogrammCanon Maxify GX6050 scaned nicht mehr »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Autoresponder
Ein Autoresponder, auch Autoreply genannt, ist eine E-Mail Funktion, mit denen man automatische Antwortnachrichten erstellen und versenden kann. Der Autoresponder kann in...

E Book Reader
Als E Book Reader bezeichnet man eine spezielle Hardware, um E-Books auch ohne den klassischen Computer zu lesen. E-Book-Reader bestehen meist nur aus einem Flach-Bildsch...

Eingabefelder
Als Eingabefelder werden in einem Programm oder in Online-Formularen die Stellen bezeichnet, an denen Informationen eingetippt werden können. Die Beschriftung neben ...