Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Suse: Installation von BitTornado unter SuSE 10.0

Moin,

ich versuche mich gerade etwas bei linux einzuarbeiten und habe bisher nicht viel erfahrung damit...

ich möchte bittornado bei mir installieren komme aber nicht weiter..ich habe jetzt stundenlang versucht über dieses thema tipps im net zu finden..
wie es scheint muß man ja erstmal python installieren, was mir auch über yast gelungen ist (zumindestens einige packete)..jetzt müßte ich wohl noch wxpython irgendwie installieren um dann letztendlich bittornado istallieren zu können..da stoße ich jedoch an meine grenzen..auf der dazugehörigen seite (wxpython.org) gibt es für viele distributionen ensprechende files..für suse, speziell suse 10.0 finde ich jedoch nichts..
kann mir jmd sagen was ich davon nun brauche und wie man es dann manuell installiert?

für hilfe wäre ich sehr dankbar


Antworten zu Suse: Installation von BitTornado unter SuSE 10.0:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo,

wxpython kannst Du bequem per yast installieren. Novell hat "nur" den Namen verdreht. So musst Du nach python-wxGTK suchen und es installieren. wxGTK und wxCOMPAT schadet auch nicht.

Have Fun 

Befasse dich doch mal mit "apt". Loesst die Abhaengigkeiten besser auf. Suse 10.0 hat das Proggi schon auf der CD/DVD mit bei. Fuer die sources.list:

Meine sources.list für 10.0 könnt ihr hier finden:
http://www.phpfi.com/102667


Bitte entsprechend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Dabei die unten stehenden Kommentare berücksichtigen. Die 'Grundeinstellung' sollte aber für die allermeisten Fälle schon so in Ordnung sein (Für 9.3: Bitte unbedingt 'suser-rbos' aktivieren!).
Ein Repository wird durch setzen von '#' am Beginn der Zeile deaktiviert, ohne '#' wird es von apt berücksichtigt.

Hier noch eine Liste der verwendeten Signaturen der einzelnen Packer, die nicht im Repository 'rpmkeys' zu finden sind:

rpm --import http://suse.osuosl.org/people/kraxel/8750D2C4-kraxel-gpg-key.asc
rpm -Uvh http://folk.uio.no/oeysteio/apt/suse/rpmkey-oystein-1.0-4.noarch.rpm
rpm --import http://www.version6.net/apt/gpg-pubkey-624dc562-41b8bcbe.asc
rpm --import http://www.jpackage.org/jpackage.asc
rpm --import http://ftp.suse.com/pub/projects/samba/414A57C3-lmuelle-gpg-key.asc
rpm --import ftp://ftp4.gwdg.de/pub/linux/misc/suser-jengelh/gpg-pubkey-8EAA1216.asc
rpm --import http://www.skype.com/products/skype/linux/rpm-public-key.asc


[Edit:] Liste für 10.0 auf den Stand 16.02.2006 gebracht

Code:
base:
Die Basispakete. Dieses Repo sollte man auf jeden Fall haben.

extra:
Pakete unter einer unfreien Lizenz. Sollte man aber trotzdem haben. Hier findet man z. B. den flashplayer oder die smartlink-Modemtreiber oder opera sowie den realplayer

funktronics:
Viele Perl und Python-Pakete. Ich nehme immer xmltv aus diesen Repository. Wirklich notwendig ist es aber nicht.

gnome:
gnome halt. Wer gnome als Desktop nutzt sollte das definitiv drin haben. Aber auch kde-Nutzer sollten es aktiviert lassen, denn es gibt einige Pakete,  auf die man auch als kde'ler zurückgreift.

jacklab:
Pakete für ProAudio findet man hier. Macht aber nur Sinn wenn man das System auch zur DAW  (Digital Audio Workstation) aufbohrt. Hier liegen auch speziell angepasste Kernel drin, darum für ein 'normales' Desktopsytsem nicht empfohlen. Weitere Infos unter http://www.jacklab.net

java:
Aktuelle Java-Pakete. Sollte man auch aktivieren.

kde:
Aktuelle kde-Pakete. Für kde-user wohl ein Muss.
'kde' wird von Suse gepackt. Herkunft der Daten: Suse-ftp /pub/suse/i386/supplementary/KDE/update_for_10.0/
Das entspricht der yast-Quelle.

kde3-stable:
Die aktuelle Version von kde. Wichtig für kde-user, allerdings können hier auch schon mal Probleme in den Pakete auftauchen. Ich fahre eigentlich immer sehr gut mit den Paketen, kann aber auch mit evtl. Fehlern umgehen. Bitte selber entscheiden. Die Daten kommen von kde.org: /pub/linux/kde/stable/


kde-unstable:
Hier ist eine Beta-Version von kde drin. Ganz nett zum Ausprobieren, aber nicht für Produktivsysteme gedacht. Nicht empfohlen für die sources.list
Daten kommen von kde.org: /pub/linux/kde/unstable/

kernel-of-the-day:
Ein aktueller kernel. Riskant. Nicht empfohlen für Produktivsysteme.

kolab:
Die Groupware kolab inkl. einiger Ergänzungen dazu. Nur für Nutzer von kolab interessant, die Testen wollen. Ist wohl noch unstable. Nicht in die sources.list übernehmen.

kraxel:
xen und xawtv liegen hier. Allerdings auch ein paar kernel. Würde ich nicht in die sources.list aufnehmen. Nur wenn ich die Multimediapakete apten möchte würde ich das Repo gezielt für diese Aktion reinnehmen.

mozilla:
firefox, thunderbird, sunbird und natürlich Mozilla findet man hier. Sollte man aktiviert haben.

openoffice:
Die aktuelle Version von openoffice. Für 64bit gibtg es das Repository nicht, weil es keine 64bit-Version von OOo gibt. Hier können auch Beta-Versionen erscheinen. Wer ein stabiles OOo benötigt sollte das Repo auslassen.

packman-i686:
Die berühmten Packmanpakete. Ein unbedingtes Muss. Bei moderneren Rechnern bitte das 'packman-i686'-Repostitory vor 'packman' setzen in der sources.list, dann werden die Pakete mit einer Optimierung für i686 bevorzugt geladen.

packman:
Siehe 'packman-i686'

rpmkeys:
Hier liegen die Signaturen der Paketersteller. Sollte man aktiviert haben und auch regelmäßig schauen, ob neue keys dazugekommen sind. Ansonsten hat man Probleme mit den Signaturprüfungen von apt.

samba3:
Die aktuelle Samba-Version. Wer samba nutzt, sollte das drin haben.

security:
Absolutes Muss. Hier werden Pakete bereitgestellt, in deren früheren Versionen Sicherheitslücken gefunden wurden.

securtiy-prpm:
Absolut NICHT in die sources.list aufnehmen. Das sind keine vollständigen Pakete sondern nur die Änderungen von einer Version zur nächsten. apt kommt damit aber nicht so besonders gut klar.

suse-people:
Sammlung von verschiedenen Programmen, meist im Beta-Status. Nicht empfohlen für die sources.list

suse-projects:
Hier findet man den aktuellen apache, clamav oder OpenOffice.org. in Beta-Versionen. Aber auch die Beta-Versionen von [url=http://www.computerhilfen.de/firefox-download.html][b]Firefox[/b][/url] z. B. Würde ich auf Grund der Betaversionen *nicht* in die sources.list übernehmen, auch wenn z. B. der [url=http://www.computerhilfen.de/firefox-download.html][b]Firefox[/b][/url] verlockt! Es ist BETA-Software! Nicht meckern, wenn es mit Paketen aus diesem Repository Probleme gibt!

suser-agirardet:
Pakete für SUPER. Wer SUPER nutzt, sollte das drin haben, alle anderen bitte einen weiten Bogen drum machen...

suser-crauch:
gnucash und taxman sind hier zu finden. Weitere Banking-Programme gibt es bei suser-oc2pus.

suser-gbv:
azureus, amule und gambas liegt hier. Für Filesharer interessant, für andere eher nicht so.

suser-guru:
Viele Multimediapakete. Leider rummst es schon mal mit anderen Paketen, auch wenn das in letzter Zeit nicht mehr vorgekommen ist. Ein sehr interessantes Repostitory, sollte man trotz möglicher Konflikte übernehmen.

suser-hthen:
Hier ist noch nicht viel an rpm-Paketen vorhanden. Nicht in die sources.list übernehmen, bis klar ist welche Pakete hier gepflegt werden.

suser-jengelh:
Viele Multimedia-Pakete, mplayer, streamripper und lame z. B.
Hier liegen aber auch speziell angepasste Kernel rum. Also besser nicht aktivieren, die Multimediapakete gibt es auch alle bei Packman und suser-guru. Es fehlt also im Multimediabereich nichts, wenn 'suser-jengelh' nicht aktiviert ist.

suser-jogley:
Mir unbekannte Pakete. Wohl unwichtig.

suser-liviudm:
Mir unbekannte Pakete. Für 'normales' System unwichtig.

suser-oc2pus:
Sehr viele unterschiedliche Pakete. Bankingsoftware, Imagekonvertierungsprogramme, Bittorrent-Tools, applejuice, Ergänzungen zu apt, einige Multimediapakete zur Erstellung von Sounds. Nicht zu vergessen das 'schafkopf'-rpm! Sollte in jeder guten sources.list drin sein.
64bit-Nutzer sollten in ihrer sources.list suser-dcrux aktivieren, denn hier findet man die entsprechenden 64bit-Varianten der oc2pus-Pakete.

suser-ollakka:
Hier findet man die rpms für den Windowmanager xfce. Für xfce übernehmen, sonst nicht.

suser-rbos:
Früher lagen hier die apt-Pakete. Jetzt nur unwichtige Pakete. Würde ich nicht übernehmen. (Gilt für 10.0; für 9.3 und früher bitte unbedingt das Repository übernehmen!!!)

suser-sbarnin
Hier liegt u. a. bacula drin. Für ein 'normales' System nicht übernehmen.

suser-scorot:
mldonkey, kalva, netpanzer und nvclock sind hier interessant. Wer's braucht, rein, alle anderen lassen's raus.

suser-scrute:
Für Nutzer von mythtv wohl ein Muss. Alle anderen lasssen's raus.

suser-tcousin:
kile, kompose und texpower. Für User der Programme interessant, alle anderen lassen's aus.

update:
WICHTIG! Hier werden die gleichen Updates wie über you angeboten. Absolutes Muss!

update-drpm:
Absolut NICHT übernehmen.

update-prpm:
Auch hier: Absolut NICHT übernehmen.

usr-local-bin:
Experimentelle Versionen. Nicht empfohlen für Produktivsysteme.

wine:
Für die, die's nicht lassen können...
Die aktuelle wine-Version.

xorg:
Aktuelle Pakete für x.org. Da hier tief in das graphische System eingegriffen wird nicht für die sources.list übernehmen. Um es mit den Worten von GraveDigger zu sagen:
'für die ganzen kranken hirnis, die sich mit gewalt ihr system verb0rken wollen'

jpackage 1.7:
Liegt nicht auf dem ftp.gwdg.de, ich brauchte das Repository aber um die sehr gute OnlineBankingSoftware 'Hibiscus' installieren zu können. Kann man meiner Meinung nach übernehmen, die Pakete sollten keine Probleme machen und falls man die mal braucht sind sie schon drin...

jpackage 1.6
Ergänzung zu jpackage 1.7. Es werden Pakete aus beiden Repositories benötigt.

Olsen:
Brandaktuelle mythTV-Pakete. Und als Schmankerln ein Goodie, das eine Abhängigkeit von VLC auflöst und uns unter VLC, MPlayer und kaffeine DVD schauen lässt. Wer also DVD schauen möchte sollte das drin haben... Das Repository liegt aus rechtlichen Gründen nicht auf ftp.gwdg.de

version6
Beta-Versionen zu mythTV. Auf Grund des Betastatus habe ich das Repo herausgenommen. Für mythTV-Nutzer kann es aber trotzdem reizvoll sein damit zu spielen...

Eric Lavar:
Hier liegt eigentlich nur 'freemind' drin. Kann man übernehmen, wenn man freemind benutzt, benötigen tut man es aber nicht unbedingt. Schaden dürfte das Repository auf der anderen Seite aber auch nicht. Auch diese Repo liegt nicht auf ftp.gwdg.de

Quelle: linux-club

Bitte die Quelle beachten!!

Gruss Burner

Allternativ schaue di mal die obersten Postings von Dr. Suse an. Speziell das hinzufuegen von Installquellen.
Musste wegen der Beschraenkung der Zeilen kuerzen.

Gruss Burner


« Andere: Totemplayer-Plugins für UbuntuSuse: Programm Start Fehler!! »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Quellcode
Ein Quellcode, auch als Quelltext bekannt, bezeichnet den unkompilierten Programm-Code einer Software. Quell- oder Programm-Code ist der auch für Menschen lesbare Co...

Unicode
Unicode ist ein international anerkannter Standard, der als universeller Zeichencode ("Universal Code") dient und durch das Unicode-Konsortium entwickelt und verwaltet wi...

QR-Code
QR-Codes, die Abkürzung für "Quick Response Codes", sind eine Form von zweidimensionalen Barcodes. Damit lassen sich Informationen schnell und effizient speiche...