Mit dem günstigen Bewegungsmelder HC-SR501 lassen sich am Arduino spannende Projekte entwickeln: Zum Beispiel ein einfaches Nachtlicht, das bei erkannter Bewegung eine LED leuchten lässt – oder eine Alarmanlage, die auf den Bewegungsmelder reagiert und eine rote LED blinken lässt. Wer statt dem Arduino lieber den Raspberry Pi benutzen möchte, findet unsere Anleitung dafür hier.
Der Bewegungsmelder HC-SR501 ist dabei sehr genau und mit 3-5 EUR sehr günstig über Amazon oder eBay zu bekommen: Dazu braucht man neben dem Arduino (in unserem Beispiel der Arduino Nano) nur noch eine LED + Widerstand (siehe auch: LED am Arduino anschließen), fünf Jumperkabel und eine Steck-Platine.

Der Aufbau ist sehr einfach: Die LED wird mit einem Widerstand an den Digitalpin 4 und GND angeschlossen, der Bewegungsmelder an mit dem VCC Pin an die 5V Stromversorgung des Arduino, mit GND ebenfalls an GND auf dem Arduino und mit dem mittleren Datenpin an den Digital-Pin 3.
Anschließend braucht man die kostenlose Arduino Entwicklungsumgebung und kann dann das Programm kopieren und auf den Arduino übertragen: Wie das geht, zeigen wir ebenfalls in unserem LED-Artikel.
Das recht einfache Programm liest eine über den Pin 3 erkannte Bewegung aus und schaltet bei erkannter Bewegung die LED an Pin 4 ein: Nach einem eingestellten Wert (hier 500 Milisekunden) wird die LED wieder ausgeschaltet, bis eine neue Bewegung erkannt wird:
void setup() {
pinMode(3,INPUT);
pinMode(4,OUTPUT);
}
void loop() {
if (digitalRead(3) == HIGH) {
digitalWrite(4, HIGH);
delay(500);
digitalWrite(4, LOW);
}
}