Wer seine Philips hue oder LivingColors Lampen nicht nur mit dem Smartphone steuern möchte, kann sie auch an der speziellen Philips Fernbedienung anmelden oder die Einstellungen einer bereits angelernten Fernbedienung ganz einfach auf eine neue Fernbedienung kopieren. Wenn man aber mehrere Zimmer unterschiedlich steuern möchte, kommt manchmal der Fall, dass man eine Lampe löschen möchte: Die Fernbedienung kann diese Lampe dann nicht mehr ansteuern.
Das Abmelden einer hue oder Living-Colors Lampe funktioniert dabei fast genau wie das Anlernen: Man hält die LivingColrs Fernbedienung sehr nah an die Vorderseite der Lampe. Statt dem Einschalt-Button “|” hält man jetzt allerdings den Aus-Knopf “0” gedrückt, bis die Lampe blinkt und schließlich ausgeh: Jetzt lässt sich die Lampe nicht mehr mit der Fernbedienung steuern – es sei denn, man lernt sie wieder erneut an.
Wenn dagegen alle Lampen-Einstellungen von der Fernbedienung gelöscht werden sollen, lässt sich die Lampe auch mit einer Büro-Klammer ganz zurücksetzen. Bevor man dann aber neue Lampen anlernt, muss man erst wieder die Netzwerk-Einstellungen auf die Fernbedienung kopieren, weil sonst alle anderen Fernbedienungen und auch die hue Bridge die Lampen nicht mehr schalten können!