- Irfanview auf deutsch (26x gelesen)
- Irfanview: Tipps & Tricks! (25x gelesen)
- PC: Emergency Room (25x gelesen)
- Lustige Pannen mit der iPhone Auto-Korrektur (24x gelesen)
- AT Taste geht nicht mehr: So macht man das @-Zeichen! (13x gelesen)
|
|
|||||
|
Schriften deinstallieren
Nur noch bis morgen: Mit Amazon Pay zahlen und 5 EUR Amazon Gutschein sichern!
Die Arbeit mit Windows läßt sich erheblich beschleunigen, wenn man einige der installierten Schriften wieder aus dem System entfernt. Windows lädt beim Starten alle Schriften aus dem C:/Windows/Fonts Ordner, und behält sie im Speicher. Auf modernen Computern mit viel Arbeitsspeicher (RAM) ist das aber normalerweise gar kein Problem. Wenn man viele Schriften installiert hat (zum Beispiel zusammen mit einem Grafikprogramm), die man aber gar nicht benutzt, kann man diese aus dem Ordner entfernen. Einige System-Schriften werden aber von Windows und anderen Programmen benötigt, unter anderem “Arial”, “Times New Roman”, “Windings”, “Tahoma” und “MS Sans Serif”. Schriften mit der Endung “.FON” sollten Sie ebenfalls nicht löschen oder verschieben. Es reicht aus, die Schriften in einen anderen Ordner, zum Beispiel einen neuerstellten “C:/Windows/Alte_Schriften”, zu verschieben. Dazu müssen die ausgewählten Objekte mit gedrückt gehaltener rechter Maustaste verschonben werden. Sind sie im richtigen, neuen Ordner, kann die Maustaste los gelassen und “Verschieben” aus dem Menü ausgewählt werden.
Fragen zu diesem Tipp? In unserem Windows-Forum helfen wir weiter!
|
Mehr Tipps zu Schriften deinstallierenUnscharfe Schriften im IE 9 Daniel Melanchton, Mitarbeiter bei Microsoft Deutschland GmbH, berichtet in seinem Blog auf Tec...
Ähnliche Fragen:
Tipps-Rubriken
© Computerhilfen.de (13334x gelesen) Schriften deinstallieren |
|