Der zu eBay gehörende Skypedienst hat es zur Zeit nicht leicht: Gerüchten zu Folge erwägt eBay die Trennung von dem VoIP Dienst, der irgendwie nicht richtig zu dem Auktionshaus zu passen scheint. Zwar soll Google interessiert sein – sicher ist das aber noch nicht.
“Skype was founded on the principle of making free voice and video calls available to people all around the world. And now we’re making it even easier for the Skype community to call their friends and family who are not yet on Skype.”
Stefan Oberg, VP & GM telecoms bei Skype
Mit den nun eingeführten Flatrates lassen sich neben den kostenlosen Gesprächen zwischen zwei Skype-Teilnehmern auch Gespräche in herkömmliche Telefonnetze führen. Dabei lässt sich wählen, ob man eine Land-Flatrate nutzen möchte, bei der alle Anrufe in ein gewähltes Land kostenlos sind, eine EU-FLatrate oder eine weltweite Flatrate nutzen möchte.
Je nach Tarif kosten die Gebühren US$ 4,95 (2,95 EUR), US$ 5,95 (3,95 EUR) oder US$12,95 (8,95 EUR) pro Monat, dabei fällt allerdings anders als bei vielen Pauschal-Tarifen der Telefonanbieter kein langfristiger Vertrag an, betont Skype.

Besonders günstig sind die USA und Kanada: Hier lassen sich für pauschal 1,95 EUR pro Monat nicht nur Festnetz-Anschlüsse, sondern auch Mobil-Telefone anrufen.