Die Slash Taste und der Backslash (also der Rückwärts-Slash) sind wichtig am PC, wenn man nicht alles mit der Maus bedient: Während man unter Mac und Linux die Slash Taste braucht, um verschiedene Verzeichnisse im Terminal einzugeben, braucht man unter Windows den Backslash (wie hier in der Titelleiste eines Windows-Ordners):

Tipp: Slash-Taste auf englischer Tastatur
Auch wenn sie etwas versteckt sind, lassen sich Slash und Backslash aber sehr einfach mit der Tastatur eingeben, wenn man sie benötigt. Am häufigsten wird der Slash aber wahrscheinlich als “Doppel-Slash” für Internetadressen verwendet: zum Beispiel bei der Adresse https://www.computerhilfen.de. Hier wird er aber eigentlich gar nicht benötigt, eigentlich reicht es, den Teil rechts des Slash-Zeichens einzugeben – also nur www.computerhilfen.de!
Slash Taste auf Windows Tastatur
Auf der Windows-Tastatur gibt es sogar zwei Slash-Tasten (zumindest, wenn man rechts einen Nummernblock hat). Um den Slash oder Schrägstrich zu schreiben, kann man entweder die SHIFT-Taste zusammen mit der Taste “7” in der oberen Zahlenreihe drücken oder den Schrägstrich rechts in der oberen Reihe des Nummernblocks.
Backslash unter Windows eingeben
Die für Windows eigentlich wichtigere Backslash-Taste gibt es dagegen nur einmal: für den rückwärts-zeigenden Schrägstrich drückt man die Taste ALT-GR (die rechte ALT-Taste!) zusammen mit der Taste “ß” oben in der Zahlenreihe neben der “0”.