
Die älteren Versionen des Amazon FireTV und des FireTV Stick werden ab sofort mit dem Update auf Amazons FireOS 5 versorgt, dass nach und nach als „over-the-air-Update“ angeboten werden wird: Dann soll es mit einer Meldung direkt installiert werden können. Amazons FireOS trägt dann die Versionsnummer 5.0.5 und basiert intern auf dem aktuelleren Android 5.1 „Lollipop“ und soll leichte Anpassungen und Verbesserungen der Bedienoberfläche mit sich bringen. Außerdem soll das FireTV und der handlichere FireTV Stick (der einfach in einen freien HDMI Port gesteckt und über USB mit Strom versorgt wird) nach dem Update deutlich mehr WLAN- und Bluetooth-Geräte unterstützen – unter anderem Funk-Tastaturen, mehr Spiele-Controller und auch Kopfhörer. Die neue Version war ursprünglich schon für August 2015 erwartet worden, verzögerte sich bis jetzt aber mehrere Male.
Die Software-Aktualisierung meldet sich selbstständig, alternativ kann man aber auch manuell nach dem Update suchen: Dazu klickt man auf „Einstellungen“ im linken Menü ganz unten und wählt dann „System“ » „Info“ aus: Hier befindet sich der Punkt „Verfügbarkeit von Systemupdates prüfen“, der die aktuelle Version, das Installationsdatum und den Zeitpunkt der letzten Überprüfung anzeigt.
In den USA hat die Sprach-Suche über das FireTV ebenfalls ein neues Update erhalten: In Deutschland kann man die Suche mit der speziellen Fernbedienung mit Mikrophon oder über die FireTV App bisher nur nutzen, um schnell Filme und Serien aus dem Amazon Angebot zum Streamen anzuzeigen – das klappt auch bereits erstaunlich gut. In den USA sollen aber noch weitere Funktionen für die Sprachsuche freigeschaltet werden, der FireTV soll dann ähnlich wie Apples Sire auch Fragen beantworten können – dafür sorgt Amazons Assistentin Alexa, die bei der neuen FireOS Version in den USA bereits integriert ist.
Der FireTV Stick ist aber nicht nur zum Streamen von Filmen oder Serien gut, auch zahlreiche andere Android-Apps funktionieren sehr gut mit dem Stick – zum Beispiel der Media-Player, der eigene Filme von einer NAS-Festplatte im Netzwerk streamt. Max Braun hat einen FireTV Stick zum Beispiel genutzt, um ein Display hinter einem speziellen Spiegel anzusteuern und so verschiedene Daten auf seinem neuen „Smart Mirror“ anzuzeigen.
Aber nicht nur die Geräte selber, auch die Fernbedienungen werden von Amazon manchmal mit Updates versorgt. Für die Sprachfernbedienung ist die aktuellste Software-Version die Nummer 352, für die normale Fernbedienung ohne Mikrophone ist es Versionsnummer 165. Um zu prüfen, ob für die Software der Fernbedienung zur Verfügung steht, wählen Sie auf der Startseite die Einstellungen, dort dann „Controller und Bluetooth-Geräte“ und anschließend „Amazon Fire TV-Fernbedienungen“ aus. Dort kann man die Fernbedienung aus der Liste wählen, um weitere Details anzeigen zu lassen. Wenn ein Update zur Verfügung steht, erscheint die Nachricht „Ein Software-Update steht zur Verfügung. Drücken Sie auf die Auswahl, um die Installation zu beginnen.“