WhatsApp: Messenger-Aus für Blackberry, Symbian + alte Android Handys!
Compterhilfen »
News » WhatsApp: Messenger-Aus für Blackberry, Symbian + alte Android Handys!
29.02.2016, 08:02 Uhr (7845x gelesen)

Auf alten Android Geräten, Blackberry-Handys oder Telefonen mit Nokias-Betriebssystem funktioniert WhatsApp ab nächstem Jahr nicht mehr: Nutzer sollten laut WhatsApp am besten vorher auf neue Hardware umsteigen, um weiter WhatsApp Nachrichten schreiben zu können!
Zum Ende des Jahres will WhatsApp den Support für Handys mit den Betriebssystemen Blackberry und Symbian einstellen – aber auch die Unterstützung für ältere Android-Versionen (2.1 und 2.2) und Windows Phone bis Version 7.1 wird eingestellt: Man will sich in Zukunft nur auf die von den meisten Nutzern verwendeten Betriebssysteme konzentrieren: Mit iOS und den aktuellen Versionen von Android und Windows Phone erreicht man allerdings auf über 99 Prozent der Handy-Nutzer.
Die folgenden Betriebssysteme werden nur noch bis Ende 2016 unterstützt:
- BlackBerry (inklusive BlackBerry 10)
- Nokia S40
- Nokia Symbian S60
- Android 2.1 und Android 2.2
- Windows Phone 7.1
WhatsApp rät Nutzern, die den Messenger auf einem der ab 2017 nicht mehr unterstützten Betriebssysteme nutzen, sich bis Ende des Jahres ein neues Handy mit Android, iOS oder Windows Phone zu kaufen, um WhatsApp weiter nutzen zu können – mit dem Support-Ende soll man den WhatsApp Messenger nicht mehr auf den dann nicht mehr unterstützten Betriebssystemen nutzen können.
WhatsApp begründete dies kurz nach dem siebten Geburtstag der Messenger-App damit, dass die älteren Systeme nicht mehr die Möglichkeiten bieten würden, die das WhatsApp Team braucht, um den Messenger weiterzuentwickeln – schließlich sind angeblich auch für 2016 zahlreiche neue Funktionen geplant: Dazu soll unter anderem ein Video-Chat gehören und mehrere Tabs, um schneller zwischen verschiedenen Chats wechseln zu können.
Zum Start des WhatsApp Messengers waren die mobilen Betriebssysteme von Blackberry und Nokia besonders wichtig: Während das iPhone und das Android-Betriebssystem nur auf 25% Marktanteil kamen, nutzten 70 Prozent der Handy-Nutzer Handys mit Software von Nokia oder Blackberry. Heute dagegen – nur sieben Jahre später – beherrschen Android, iOS und Windows Phone mit einem gemeinsamen Marktanteil von 99,5 Prozent die Handys.