Hat dir diese Antwort geholfen?

 
			 
das heisst es gibt eigentlich keine rettung mehr? 
 Klar gibt es die. 
Bring das Gerät zu einem Notebook-"Reparateur" der sich mit Gericom auskennt (selten bis sehr selten) oder schicke es ein. 
Da wird dann zuerst der Fehler gesucht - das kostet ein paar Euro bis 100 Euro - ein Kostenvoranschlag gemacht und, bei Auftragserteilung: repariert. 
Da aber niemend mehr an einem Board herumlötet, wird das so aussehen, dass der "Reparateur" das 
Mainboard dass zu 99,7345% einen Defekt hat, austauscht. 
Das kostet als Ersatzteil, falls für den alten Hobel überhaupt noch erhältlich, vermutlich ab min. 264,30 Euro bis xxx Euro. 
Hinzu kommt der Austausch/Stundenlohn - bei einem 
Notebook nicht ganz so simpel - macht nochmal 2,5 x 65,-Euro zzgl. MwSt. und Kleinteile. Sitzt der "Reparateur" nicht bei Dir um die Ecke, kommt zum ganzen noch zwei mal Versand dazu.
Achso: vermutlich auch noch die 100 Euro für die Fehlersuche/Kostenvoranschlag. - Die Du übrigens auch zahlen musst, wenn Du das Gerät nicht reparieren lässt.
Macht im günstigsten Fall roundabaout +- 494,- Euro.
Ein neues 
Notebook mit 1 - 2 GByte 
RAM, 120 - 160 GByte 
Festplatte und zeitgemäßem Dual- wenn nicht sogar Quadcore-Prozessor gibt es aber schon für rund 400 Euro.
Jetzt bist Du dran: entscheide Dich.