Gar nichts,...
Moment, wenn ich in <~33 Jahren Technik (im weitesten Sinne, im spezielleren IT) als Beruf und Hobby eins gelernt habe, dann: "Es geht nicht" gibt's nicht. 

 Und in diesem Fall 
muss es gehen - wenn Murhpy mal zuschlägt, dann richtig: Mein 
Backup ist genauso verhunzt. 

 Das sind Arbeitsdateien, die sich über Jahre "entwickelt" haben (hauptsächlich Schaltungen - ein Beispiel, wie's halt jetzt verkleinert auf dem 
Server vom "elektor" - Forum steht):

...bunt gewürfelt und eigentlich unbrauchbar.
Für "normale" Wiederherstellungsversuche schon, wie eben mit dem 
Windows - "recover" - Befehl für das "selbstreparierende" (ha, ha) 
NTFS, oder mit ...zig Freewaretools, aber doch nicht für Leute mit etwas tieferen "low level" - Kenntnissen?
]Hast du auch von Linux aus auf diese Partition geschrieben?
Freilich, das ist meine gemeinsame Arbeitspartition für 
Windows und 
Linux. Da brauchte ich also ein 
Dateisystem für beide OS, und da bot sich 
NTFS an. Andere haben mir nun wieder zu FAT32 geraten, aber das kriegte schon Probleme mit der 
Partition (> 200GiB)... 
Linux kommt mit 
NTFS gut klar, jedenfalls die jüngeren Distris. Frag mich mal, wie oft ich schon wieviele Linux-Dateien (von einer ext3-Partition) auf meine Backup-Partition (auch 
NTFS) und zurück kopiert habe, und 
Linux lief weiter wie gehabt. Das Größte: Kennst du die 
SystemRescueCD? Die möchte ich nicht mehr missen! 
Die ist nun schon einiges älter als mein 
Linux Mint 9, arbeitet "standardmäßig" mit ext2, aber die hatte ich auch schon in ein Unterverzeichnis meiner Win2K 
(NTFS) - 
Partition installiert, und von da ließ sie sich 
booten. Ein "vollwertiges", dabei sehr "schlankes" 
Linux, das optional nach dem Booten komplett im 
RAM steht...
Dann wäre auch das als Störfaktor denkbar.
Gestört hat sich immer nur 
Windows, aber das ist ja nichts Neues bei M$. 

 Und komischerweise auch nur als Dualboot-System - als Gast auf einer virtuellen Maschine mit 
Linux als 
Host (mit der Arbeitspartition als gemeinsamer Ordner) auch nie.  

 Wieder hinkriegen werden wir das also auch mit 
Linux - da kann ich doch zuversichtlich sein? 

 Ach ja, oder gibt's da auch Frickel - Tools für 
DOS, das hab ich mir auch installiert (FreeDOS).
Dateien, wo diese Stücke jetzt fehlen werden eventuell defekt sein und andere teilweise.
Das lässt uns doch hoffen. 

 Es sind auch nur wenige Dateitypen: Einige *.wav und *.mp3 - ok, die sind nicht unersetzlich, die anderen schon nur mit Wahnsinnsaufwand - hauptsächlich Grafik (*.bmp, *.jpg - das war's im Prinzip).
diese Dateien sind Stücke von Verzeichnissen, von Dateien,...
Das ist doch schon ein guter Ansatz.