
Viele Tastaturen besitzen mittlerweile eine Fn-Taste: Vor allem auf Notebooks, die generell oft weniger Tasten besitzen als Dektop-Tastaturen, findet man diese Taste. „Fn“ ist dabei die Abkürzung für „Function“: Die Fn-Taste funktioniert dabei wie die ALT-, STRG- oder SHIFT-Taste: Durch das Drücken wird eine zusätzliche, alternative Tastenbelegung aktiviert.
Gerade Notebooks, aber auch viele Tastaturen besitzen neben den normalen Tasten noch eine zusätzliche Funktion: So lassen sich auf der Tastatur oben im Bild durch das Drücken der Fn-Taste zwischen der Sonderbelegung und den Tasten F1 bis F12 wechseln.
Auf Notebooks lässt sich mit der Fn-Taste aber oft auch der sonst fehlende Num- oder Ziffernblock aktivieren: Damit lassen sich dann nach Drücken der Funktions-Taste auch die Ziffern und anderen Sondertasten eingeben, wo sich sonst in etwa die Umlaute auf deutschen Tastaturen befinden.
Sondertasten mit Fn-Taste aktivieren
Zum Aktivieren der Sondertasten muss man zunächst die Fn-Taste auf der (Notebook-)Tastatur gedrückt halten, und dann zusätzlich die Taste drücken, deren zusätzliche Belegung man wünscht: Meist ist diese alternative Tastaturbelegung klein oder in anderer Farbe aufgedruckt.
Fn-Taste dauernd an: So deaktiviert man sie!
Hat man versehentlich die Fn-Taste auf „Dauer-an“ gestellt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das wieder zu beheben und die Taste zu deaktivieren, um zur ursprünglichen Tastaur-Belegung zurückzukommen. Je nach Gerät ist es oft eine dieser Tastenkombinationen, um die dauerhaft eingeschaltete Fb-Taste wieder zu deaktivieren:
- STRG + SHIFT + Num
- Fn + Num
- Num-Taste einzeln
- Fn + F11
- Fn Taste ca. 5 Sekunden drücken